3

Das Verb »geben« macht mich ein bisschen verrückt. In der Vergangenheitsform sagt man:

Ich habe ihm etwas gegeben
Die Versuche haben wir endlich aufgegeben.

Aber was ist mit »übergeben«?
Warum sagt man im Passiv oder Perfekt einfach »übergeben«?

Die Sendung wird (wurde) direkt ans Briefzentrum übergeben.
Er hat seine Datei ans FA übergeben.

Ich gehe davon aus, dass es sich um eine Präposition + Verb handelt, z.B:

an / ab / ein / über / vor / aus / auf / weiter, usw. + geben.

1 Answer 1

3

Es handelt sich um unterschiedliche Verben.

geben – ich gebe, ich gab, gegeben

aufgeben — ich gebe auf, ich gab auf, aufgegeben ← trennbare Vorsilbe

übergeben — ich übergebe, ich übergab, übergeben ← nicht trennbare Vorsilbe

Ganz allgemein muss man das Partizip Perfekt auswendig lernen. Achtung: Manche Verben gibt es in trennbarer und nicht trennbarer Form, und einige wenige haben sogar in beiden Formen zwei verschiedene Perfekt-Partizipien, die alle etwas unterschiedliches bedeuten.

Und leider gibt es oft auch Präposition und abgetrennte Vorsilbe im selben Satz:

Ich gebe auf dem Postamt ein Paket auf.

Das auf am Ende ist die abgetrennte Vorsilbe des Verbs aufgeben, während das andere auf eine Preposition ist.


Also, see my answer to this question.

8
  • Kann man zusätzlich nicht als Regel formulieren, dass das Partizip bei nichttrennbaren Vorsilben ohne "-ge" gebildet wird? Ich sehe jedenfalls kein Gegenbeispiel. Sep 25, 2018 at 13:30
  • Guck dir mal meine Antwort auf die andere Frage an, die ist ziemlich komplett. Uwe hat im Kommentar dann noch weitere Endsilben ergänzt.
    – Janka
    Sep 25, 2018 at 13:32
  • Das ist richtig, man muss eigentlich nicht das Partizip Perfekt auswendig lernen, sondern ob es sich um (1) ein nicht zusammengesetztes, (2) ein zusammengesetztes trennbares oder (3) ein zusammengesetztes nicht trennbares Verb handelt. Auswendig lernen muss man dann nur das Partizip Perfekt des nicht zusammengesetzten Verbs, sofern es unregelmäßig ist.
    – RHa
    Sep 25, 2018 at 13:34
  • Du musst aber in jedem Fall noch die Vergangenheitsform auswendig lernen. Den Ablaut verrät dir leider keiner. Und den zweiten Ablaut des Partizips leider auch nicht.
    – Janka
    Sep 25, 2018 at 13:35
  • Wenn ich es richtig verstehe, es gibt keine "ge-" nur wenn das Verb nicht trennbares ist. Was ist in dem Fall mit "ich übernehme die Kosten" u. "ich habe die Kosten übergenommen" (die Kosten werden übergenommen)? "Übernehmen" ist nicht trennbares Verb, oder? Oder ist übergenommen auch falsch? Sep 25, 2018 at 13:46

Your Answer

By clicking “Post Your Answer”, you agree to our terms of service and acknowledge that you have read and understand our privacy policy and code of conduct.

Not the answer you're looking for? Browse other questions tagged or ask your own question.