Gibt es einen Unterschied zwischen "manche guten" und "manche gute" (Plural)? Im Grammatikbuch vom Duden steht nichts darüber.
Duden: http://dpaste.com/3NYX512
German Language Stack Exchange is a bilingual question and answer site for speakers of all levels who want to share and increase their knowledge of the German language. It's 100% free, no registration required.
Sign up to join this communityGibt es einen Unterschied zwischen "manche guten" und "manche gute" (Plural)? Im Grammatikbuch vom Duden steht nichts darüber.
Duden: http://dpaste.com/3NYX512
Die Adjektivendungen müssen den verwendeten Fall, die Zahl und das Geschlecht abbilden.
Manche guten Schüler lösen diese Aufgabe schnell. (Nominativ plural, bestimmt)
(Manch) gute Schüler lösen diese Aufgabe schnell. (Nominativ plural, unbestimmt)
Die Variante manche gute leitet nach meinem Sprachgefühl keinen Plural ein. Ich würde immer folgendes erwarten:
Manch(e) gute Schülerin löst diese Aufgabe schnell. (Nominativ singular weiblich)
Schau dir bitte die Adjektivdeklination in deinem Grammatikbuch an.
Ich sehe da keinen großen Unterschied. Nach manchen Artikelwörtern wird eben schwach gebeugt: jener/aller schönen Autos. Nach manchen Artikelwörtern wird stark gebeugt: solcher/mehrerer schöner Autos. Und nach manchen Artikelwörtern ist beides möglich (im Fall von manche allerdings nur im Plural): mancher/irgendwelcher schönen/schöner Autos.
Wie auch in Ihrem Grammatikbuch ("Im Plural wird sowohl nach Typ I (stark) als auch Typ II (schwach) gebeugt.") werden die beiden Formen entsprechend typischerweise als Alternativen eingeführt. Siehe zum Beispiel auch Duden, Das Wörterbuch der sprachlichen Zweifelsfälle, 8. Auflage 2016:
Nach flektiertem manch- wird das folgende [substantivierte] Adjektiv oder Partizip im Singular schwach dekliniert: mancher Beamte, manches schöne Kleid, die Ansicht manches bedeutenden Gelehrten, in manchem schwierigen Fall. Im Plural wird sowohl stark als auch schwach flektiert: manche schöne / schönen Aussichten, die Ansicht mancher Gelehrter / Gelehrten, die Geheimnisse mancher schöner / schönen Frauen, für manche ältere / älteren Leute.
Ich persönlich würde im Plural stark beugen: mancher guter Polizisten. Dies ist offenbar auch am häufigsten (Helbig/Buscha, Deutsche Grammatik, 2001, S. 274: Plural bei manche "überwiegend" wie nach Nullartikel).