Sinnvoll sind folgende Aussagen:
- A ist x-mal so groß wie B.
- A ist um x Prozent größer als B.
Mit diesen beiden Aussagen kann man alle einschlägigen Phänomene sauber und klar beschreiben!
Korrekt ist auch die Aussage:
- A ist um das x-Fache größer als B.
Was synonym ist zur Aussage:
A ist (x+1)-mal so groß wie B.
Die Aussagemöglichkeit
- „A ist x-mal größer als B“
stiftet dagegen Verwirrung und ist komplett unnötig und überflüssig, wahrscheinlich sogar sinnfrei. Sinnfrei klingt in meinen Ohren zumindest eine Aussage wie:
„A ist einmal größer als B“.
Was soll denn das bedeuten?
Selbst dass kluge, gebildete Leute die Aussage „A ist x-mal größer als B“ verteidigen, indem sie sie definieren als
„A ist um das x-Fache größer als B“,
macht die Sache nicht besser. Dann sagt es halt bitte gleich so. Oder sagt am besten:
A ist (x+1)-mal so groß wie B.
Dann muss man nicht jedesmal, wenn einer z. B. sagt:
„Grundstück A ist zweieinhalb mal größer als Grundstück B“,
überlegen: Meint der auch das, was er sagt oder meint er was Anderes, als er sagt? Ist das erste Grundstück nun dreieinhalbmal oder doch nur zweieinhalbmal so groß wie das andere...