5

Sometimes I have a preference for using either "fast" or "beinahe", but I didn't manage to pin down exactly why. In all cases I could think of, these words mean the same. Or do they?

1

2 Answers 2

2

The words beinahe and fast are very similar. There are many contexts in which they can be used interchangeably. There are some others where they cannot be interchanged.

Hypotheses

  • The German Wiktionary mentions several examples for beinahe and fast. The former examples are more emotional, while the latter carry a neutral tone.
  • beinahe ist for a change in situation, fast is for a fixed state
  • depending on the emphasis you put in fast, it can carry a neutral tone or get emotional

Examples

Das Glas ist fast übergelaufen.

Das Glas ist beinahe übergelaufen.

The two words are interchangeable here.

Der Zug hätte mich beinahe überfahren.

Der Zug hätte mich fast überfahren.

The two words are interchangeable here.

[*]Das Glas ist beinahe voll.

Das Glas ist fast voll.

The sentence with "beinahe voll" sounds unnatural, constructed. This may be because "beinahe" is usually not used for expressing a fixed state.

[*]Es dauert noch beinahe eine Woche, bis ich meinen Führerschein bekomme.

Es dauert noch fast eine Woche, bis ich meinen Führerschein bekomme.

When measuring things, beinahe doesn't sound right.

[*]In beinahe einer Woche bekomme ich meinen Führerschein.

In fast einer Woche bekomme ich meinen Führerschein.

When measuring things, beinahe doesn't sound right.

Ich bin schon beinahe 15 Jahre alt.

Ich bin schon fast 15 Jahre alt.

Using beinahe sounds unnatural (but only a little). This may be because your age is something you cannot influence.

5
  • Die Unterscheidung, was da emotionaler sein soll, kann ich nicht nachvollziehen und auch nicht die Gewissheit, dass, selbst wenn es so wäre, dies nicht zufällig ist. Man sieht hier oft ein Antwortverhalten, wenn nach Bedeutungsunterschieden gefragt wird, dass die Leute aus Hilfsbereitschaft und Ehrgeiz sich irgendwas zusammenreimen, wovon man vorher nie gehört hat. Es muss gar keinen Unterschied geben - diese Möglichkeit sollte man nicht voreilig ausschließen. Nov 23, 2018 at 3:21
  • 1
    Hmmm, für mich klingt "das Glas ist fast voll" nach einer neutralen Aussage (vielleicht nicht immer, aber doch überwiegend). Wohingegen "das Glas ist beinahe voll" dramatischer klingt, weniger abgeschlossen, mit dem Unterton "da passiert noch was". Nov 23, 2018 at 6:40
  • 1
    @RolandIllig definitiv. »Das Glas ist fast voll«, wenn es einfach nur fast voll ist (und das möglicherweise schon recht lange ist und eventuell auch noch lange so bleiben wird). »Das Glas ist beinahe voll«, wenn es gerade befüllt wird und »gleich voll« (gleich = in kurzer Zeit) ist. Nov 23, 2018 at 10:03
  • Huiuiui, das wird kompliziert, aber ich glaube, ich verstehe langsam, was beinahe wirklich heißt. Wenn die Erkenntnisfindung hier abgeschlossen ist, ergänze ich es im Wiktionary. Nov 23, 2018 at 13:32
  • @RolandIllig: Und ich behaupte, dass der Kontext und die Betonung darüber entscheiden, wie neutral oder dramatisch die Aussage ist. Sprich mal beides auf Band - ehm - als MP3 ins Micro und betone dann das andere so wie das eine und höre es Dir nochmal an. Nov 23, 2018 at 23:45
1

Both are quite similar in meaning. If it is a number, only "fast" fits ("wir haben fast 1000 Fragebögen zurückbekommen" for 973) while both can be used for something that can not be quantified ("Ich war so in meine Lektüre vertieft, dass ich beinahe/fast die Station zum Aussteigen verpasst hätte"). However, I can't give a reason for that, it is just my own feeling for what is appropriate.

8
  • 3
    even "wir haben beinahe 1000 Fragebögen zurückbekommen" is perfectly fine
    – Tommylee2k
    Nov 22, 2018 at 9:15
  • 2
    @Tommylee2k yes, but to me it has more a notion of "we almost got the 1000 questionnaires back, but they all got lost in the last moment" having less emphasis on the quantity side of things Nov 22, 2018 at 14:23
  • "Wir haben beinahe 40° und dann geht der Kühlschrank kaputt!" Man sieht hier oft ein Antwortverhalten, wenn nach Bedeutungsunterschieden gefragt wird, dass die Leute aus Hilfsbereitschaft und Ehrgeiz sich irgendwas zusammenreimen, wovon man vorher nie gehört hat. Es muss gar keinen Unterschied geben - diese Möglichkeit sollte man nicht voreilig ausschließen. Nov 23, 2018 at 3:23
  • @userunknown: Ich reime mir da nichts zusammen, es entspricht tatsächlich meinem Sprachgefühl. "beinahe 1000" klingt in meinen Ohren einfach unpassend. Beachte dabei auch den letzten Satz meiner Antwort. Nov 26, 2018 at 7:58
  • Das macht zusammenreimen eben aus, dass es auf nichts als Deinem Sprachgefühl basiert. Die Seite handelt von der dt. Sprache, nicht vom Sprachgefühl Volker Landgrafs oder von meinem. "If it is a number, only "fast" fits" ist dagegen eine normative Aussage. Nov 28, 2018 at 4:53

Your Answer

By clicking “Post Your Answer”, you agree to our terms of service and acknowledge that you have read and understand our privacy policy and code of conduct.

Not the answer you're looking for? Browse other questions tagged or ask your own question.