Du kannst das Verb »gehen« sowohl mit als auch ohne Angabe eines Ziels verwenden:
Wenn man nun aber von einer zielgerichteten Bewegung sprechen will, und das Ziel entweder aus dem Kontext bereits bekannt ist, oder wenn das Ziel Gegenstand einer Frage ist, verwendet man das Wort »hin«, das sowohl mit dem Fragewort »wo« als auch mit dem Verb »gehen« als auch mit »da« und »dort« fest verbunden sein kann:
Wohin gehst du?
Gestern war ich im neuen Einkaufszentrum. Morgen gehe ich wieder dorthin.
Gestern war ich im neuen Einkaufszentrum. Ich werde aber kein zweites Mal hingehen, denn dort sind die Preise viel zu hoch.
Man kann also entweder ein bestimmtes Ziel angeben:
Ich möchte nach Deutschland gehen.
Oder man sich auf ein Ziel aus dem Kontext beziehen, ohne es im Satz explizit zu erwähnen:
Ich habe mich mit Gerda unterhalten. Sie lebt in Deutschland, und ihr gefällt es sehr gut dort. Ich möchte das alles mit eigenen Augen sehen, und daher werde ich auch dort hingehen.
Wenn man aber im Satz bereits ein Ziel oder eine Richtung angibt, ist das Wort »hin« nicht nur überflüssig, sondern sogar falsch:
falsch: Ich möchte nach Deutschland hingehen.