Müslifresser
Müslifresser ist wie von Albrecht Hügli beschrieben eine abwertende Bezeichnung für "grün" eingestellte Menschen. Obwohl das Wort Müslifresser jüngeren Datums zu sein scheint (frühester Treffer bei Google Books von 1982), fühle ich mich dabei immer an die sogenannte Lebensreform-Bewegung erinnert.
Erspinnen
Ersponnen ist das Partizip II von erspinnen. Spinnen bezeichnet die Herstellung von Fäden; erspinnen bedeutet in etwa etwas durch Spinnen hervorbringen. Es gibt einige Verben mit dem Präfix er-, bei denen das Akkusativobjekt als Hervorgebrachtes angesehen werden kann: einen Vorschlag erarbeiten, eine Tabelle erstellen, Neuland erschließen. Eine ersponnene Geschichte ist ein Kunstprodukt und man unterstellt (wie bei einer erfundenen Geschichte), daß sie falsch ist.
Als-Phrase
Die als-Phrase ist interessant. Man betrachte:
Die Katze sah ihn an und miaute.
Wir sehen den Vorschlag als guten Kompromiss an.
"Wir denken, daß der Vorschlag ein guter Kompromiss ist."
Im ersten Fall ist ihn sowohl syntaktisch als auch semantisch Objekt von ansehen. Aber im zweiten Fall ist Vorschlag nicht semantisches Objekt zu ansehen; vielmehr besteht eine Beziehung zwischen Vorschlag und Kompromiss, als ob sie durch sein verbunden wären.
Bei belächeln bleibt das Akkusativobjekt zwar semantisches Objekt, aber es kommt eine zum obigen Beispiel parallele Prädikation hinzu:
Man belächelte seinen Vorschlag.
"Man lächelte über seinen Vorschlag."
Man belächelte seinen Vorschlag als weltfremd.
"Man belächelte seinen Vorschlag und fand, daß er weltfremd sei."
Eine Paraphrase des Ausgangssatzes (unter Streichung von abgetan) wäre dann:
Zu Beginn wurde über das grüne Gedankengut und Wertesystem gelächelt und man fand, daß es von Müslifressern erfunden sei.