0

Wie wird eine Passiv-Form aus folgendem Beispielsatz aufgebaut?

Auf der Autobahn kann man sehr schnell fahren.

Ich habe ihn selbst formuliert, aber ich bin nicht sicher ob es richtig oder nicht. So habe ich formuliert:

Auf der Autobahn kann es sehr schnell gefahren werden.

2
  • Lass das es weg, dann pastt's. Jan 19, 2019 at 22:17
  • 1
    Lass ein t weg und tu ein s dazu, πάντα ῥεῖ - dann passt auch deins. :-)) Jan 20, 2019 at 7:17

1 Answer 1

2

Auf der Autobahn kann man sehr schnell fahren.

Man ist bereits ein Füll-Subjekt. Der Passivsatz kommt also ohne diesen Satzteil aus.

Auf der Autobahn kann sehr schnell gefahren werden.

Sehr schnell gefahren werden kann auf der Autobahn.

Du brauchst in beiden Fällen kein es. Das es ist allenfalls als Füller notwendig, um die Satzbildungsregel Verb an zweiter Stelle zu erfüllen:

Es kann auf der Autobahn sehr schnell gefahren werden.

3
  • Gemeint ist sicher: Der Aktivsatz kommt ohne diesen Satzteil aus.
    – RHa
    Jan 20, 2019 at 12:30
  • Nein. Stünde im Aktivsatz statt man z.B. Peter, müsste der gleichwertige Passivsatz Peter auch in irgendeiner Form enthalten, z.B. als von/durch Peter. Steht im Aktivsatz hingegen man, braucht man kein "von man".
    – Janka
    Jan 20, 2019 at 12:52
  • Ich hatte den Satz falsch verstanden. Allerdings finde ich den Ausdruck "Füll-Subjekt" nicht sehr glücklich. Der trifft eigentlich nur auf "es" zu.
    – RHa
    Jan 20, 2019 at 18:23

Your Answer

By clicking “Post Your Answer”, you agree to our terms of service and acknowledge that you have read and understand our privacy policy and code of conduct.

Not the answer you're looking for? Browse other questions tagged or ask your own question.