Ich kenne das Wort traun von früher; jetzt lese ich es in einer Übersetzung des "Timaios" (Plato) auf zeno.org:
Timaios: Traun, lieber Sokrates, tun doch das wohl alle, die auch nur ein wenig Überlegung besitzen: (...)
Traun von der größten und mit vollem Rechte ruhmwürdigsten Tat von allen, welche diese Stadt vollbracht, von welcher aber wegen der Länge der Zeit und des Unterganges derer, die sie vollbracht haben, die Überlieferung sich nicht bis auf uns erhalten hat.(...)
Was genau bedeutet traun und woher stammt das Wort? Welcher zeitgenössischen Floskel würde das heute entsprechen? Passt vielleicht eine von denen:
sieh mal,...
, überhaupt,...
, sowieso,...