Singular (Einzahl)
Nominativ Singular (erster Fall Einzahl):
Da drüben steht der große Fernseher.
Der große Fernseher ist teuer.
Genitiv Singular (zweiter Fall Einzahl):
Das ist der Preis des großen Fernsehers.
Ich bewundere die Farben des großen Fernsehers.
Dativ Singular (dritter Fall Einzahl):
Diese Schachtel gehört zu dem großen Fernseher.
Die Schuld an dieser Misere muss man dem großen Fernseher geben.
Akkusativ Singular (vierter Fall Einzahl):
Ich sehe den großen Fernseher.
Hans hat den großen Fernseher abtransportiert.
Plural (Mehrzahl)
Nominativ Plural (erster Fall Mehrzahl):
Da drüben stehen die großen Fernseher.
Die großen Fernseher sind teuer.
Genitiv Plural (zweiter Fall Mehrzahl):
Das sind die Preise der großen Fernseher.
Ich bewundere die Farben der großen Fernseher.
Dativ Plural (dritter Fall Mehrzahl):
Diese Schachteln gehören zu den großen Fernsehern.
Die Schuld an dieser Misere muss man den großen Fernsehern geben.
Akkusativ Plural (vierter Fall Mehrzahl):
Ich sehe die großen Fernseher.
Hans hat die großen Fernseher abtransportiert.