Technisch gesehen kann es durchaus richtig sein, dass man die Endung austauschen kann und die Bedeutung des Wortes sich nicht ändert, dennoch gibt es Wörter, die ich niemals mit der einen oder anderen Endung verwenden würde. Des Weiteren würde ich auch – ohne weiteren Kontext – bei manchen Wörtern komplett andere Vorstellungen haben, was sich dahinter verbirgt.
Bei Isolation denke ich spontan an die soziale Isolation. Hört man heutzutage gerne schon mal in den Nachrichten, wenn es um einen Amokläufer oder so geht, aber auch allgemein beim Thema Mobbing. Und, auch wenn es sich dabei nicht mehr direkt um soziale Isolation handelt, wenn sich Nationen abkapseln, z. B. Nordkorea.
Nordkoreas Isolation wird zur Gefahr Zeit.de
Dank Wikipedia kenne ich nun auch die biologische Definition von Isolation.
Beim Stichwort Isolierung hingegen denke ich eher an Bauwerksabdichtung, sei es zur Schall- oder Wärmeisolierung. Oder die Isolierung bei Kabeln, so dass Störeinflüsse geringer bis gar nicht auf das Medium einwirken können. Jedoch findet man unter dem Stichwort Isolation auch insbesondere Referenzen zur Kabelabschirmung, und sogar Texte, in denen die Wörter vermischt werden (wenngleich auch mit einer Tendenz zu dem einen oder anderen). Ein Beispiel dafür ist der Wikipediaartikel zu Isolator.
Und letztlich listet Wikipedia unter Isolierung weitere Beispiele, bei denen entweder Isolierung oder Isolation bevorzugt wird, oder gar vermischt werden. So scheint bei der Schwingungsisolierung die Verwendung von Isolation eher Seltenheit zu sein. Aber tatsächlich wird keine strikte Differenzierung (Differentiation?) zwischen Isolierung und Isolation gezogen.
Wie dem auch sei, ich kenne mich mit den meisten dieser Themen bestenfalls bedingt aus und kann daher überhaupt kein Urteil darüber fällen. Was ich aber mit Sicherheit sagen kann, ist, dass ich noch nie soziale Isolierung gehört habe, und bei Schall- oder Wärmeisolierung ist mir das Wort Isolation in der Tat fremd. Das mag eventuell regional bedingt sein oder auch allgemein gültig.
An dieser Stelle sei aber auch gesagt, dass natürlich auch Quellen existieren, die meinem persönlichen Empfinden widersprechen, so zum Beispiel finden sich auch Artikel über die Isolierung von Nordkorea unter den Suchergebnissen bei Google.
Bzgl. der anderen Wörter: Zu Formation und Formierung könnte ich ähnliche Worte verlieren, wie gerade über Isolierung und Isolation. Registration, wie schon in einem Kommentar von Hubert Schölnast gesagt wurde, sowie Realisation klingen für mich fremd und äußerst ungewohnt. Zumindest im Deutschen. Gleiches gilt für Implementation, wo ich immer zu Implementierung greifen würde. Was alles nicht heißt, dass ihre Verwendung nicht vorhanden wäre, oder gar falsch. Es ist nur unüblich und daher selten zu sehen.
Um nun ein Schlusswort zu finden:
Es gibt Tendenzen, mal die eine oder mal die andere Endung zu bevorzugen. Teilweise ist es für ein Wort allgemeingültig, manchmal abhängig vom eigentlichen Kontext. Man wird aber mit der anderen Endung nicht falsch verstanden (sofern Kontext gegeben) und man wird auch niemanden verwirren, auf die falsche Fährte locken oder sonst wie aus dem Konzept bringen, nur weil man die ungewohnte Endung verwendet. Möglicherweise fällt es dem Gegenüber nicht mal unbedingt auf.