Beim Programmieren bekommt man es früher oder später mit regular expressions, auf Deutsch regulären Ausdrücken zu tun.
Gemeint ist damit etwas derartiges:
^(((+|00)49)|0)?([-/ ])?30([-/ ])?[0-9]{8}$
Das wäre eine Telefonnummer in verchiedenen, ähnlichen Notationsformen. Mögliche Schreibweisen, die von dem Ausdruck oben erfasst werden, wären
- +49 30 78901234
- 0049-30-78901234
- 030-78901234
Der Ausdruck beschreibt also selbst ein Regelwerk, gegen das Zeichenfolgen geprüft werden können.
Der Begriff regulärer Ausdruck stößt mir dabei immer auf. Das besondere an diesen Ausdrücken ist doch, dass sie selbst eine Regel formulieren, die andere Ausdrücke erfüllen müssen.
Der Name klingt aber so, als müssten die Ausdrücke selbst Regeln erfüllen - was zu einem kleinen Grad auch nicht falsch ist, aber das besondere ist doch, dass sie Regeln definieren.
Habe ich den Begriff falsch verstanden, und mit "regulär" ist etwas anderes gemeint? Beim Fußball bezeichnet ein regulärer Elfmeter einen Strafstoß, von dem der Sprecher meint, dass es ein gemäß den Regeln ausgeführter Strafstoß ist.
Wäre der Begriff regelbildender Ausdruck nicht besser?