Die Verwaltung des landeseigenen Waldes in Bayern unterliegt einem Unternehmen, das sich
Bayerische Staatsforsten
nennt. Die Pluralbildung Forsten ist mir an sich nicht geläufig - Ich kenne das als Forste, Grimm ist mit mir einig und bietet noch das (damals schon) veraltete "Förste" an. DWDS und Canoo kennen beide Pluralbildungen, Wikipedia verwendet nur Forste, der Online-Duden hält sich raus. Eine ngrams-Suche findet sehr viele deklinierte Substantive und ist wohl nicht sehr sinnvoll.
Der Plural ist bei diesem Wort natürlich rar - Ist das ein ursprünglich bairischer Regionalismus? Oder ist das eine "von Amts wegen" gerne verwendete Pluralbildung (Ämter verwenden "Forst" natürlich öfter im Plural).