What does the first part "Atten" of the word "Attentäter" mean?
-
3There's no such stem like Atten. The stem is Attentat.– πάντα ῥεῖMar 27, 2019 at 19:25
-
Siehe auch mythoselser.de/attentat-begriff.htm– knutMar 27, 2019 at 20:05
-
2Das Atten vom Attentat ist verwandt mit dem Him von der Himbeere.– Christian GeiselmannMar 27, 2019 at 22:59
-
2@ChristianGeiselmann Das Him von der Himbeere kommt von Hinta (weibl. Hirsch) ist also nicht verwandt mit dem Herrn Atten.– deamentiaemundiMar 28, 2019 at 1:29
-
Interessant: Wenn das Wort Him alleine dasteht, lese ich immer Hirn. Wenn es aber in einem anderen Wort steckt (Himbeere oder Himberg, eine Marktgemeinde südlich von Wien) erfasst mein Him ganz mühelos was da wirklich steht.– Hubert SchölnastMar 28, 2019 at 7:29
1 Answer
»Atten« bedeutet gar nichts, diesen Wortstamm gibt es im Deutschen nicht. Das Wort »Attentat« stammt vom lateinischen »attentāre« ab. Das ist eine Nebenform von
attemptāre
Dieses lateinische Wort bedeutet: antasten, versuchen, jmdm. beizukommen suchen
Es ist zusammengesetzt aus:
ad-
Das bedeutet: zu, an, hin(zu), heran, herbei
und
temptāre
Das heißt: betasten, berühren, angreifen
Quelle: DWDS
-
Das lateinische Wort heißt eher attentare/attemptare (ohne ä, diesen Buchstaben gibt es im Lateinischen nicht)– RHaMar 28, 2019 at 8:50
-
@Rha: Augen auf! Dort steht nicht ä (ein kleines A mit Umlaut-Punkten) sondern ā (ein kleines A mit einem »Makron« genannten Querstrich). Dieses Zeichen wird unter anderem dafür verwendet, um in lateinischen Wörtern zu kennzeichnen, dass ein Vokal nicht kurz, sondern lang auszusprechen ist. Mar 28, 2019 at 13:21
-
-
Ausgehend von En at:tempt und der Präferenz, Partikel, Morpheme und "Clitics" nicht zu betonen, würde ich mal vermuten, die Deutsche Aussprache verfälsche den Ausdruck und erwecke den Eindruck eines eigenen Wortstammes, von -tat, täther (vgl. Ru тать, "thief" < *(s)teH, stehlen). Ich verstand als Kind übrigens zuerst Affen-Tat, wobei ich der Affe gewesen wäre.– vectoryJul 28, 2019 at 7:42
-
Siehe daher auch Nynorsk avig "unkind" (WIMRE; Gothisch würde besser passen), Bokmal fugr, "idem", sowie landschaftlich Deutsch anficken, ficken "Probleme bereiten, fertig machen". Zumal ein Attentat auf jemanden vorhaben sehr salop verwendet wird. Sonst wäre das deutsche Äquivalent Anschlag; Vgl schleichen, sly?– vectoryJul 28, 2019 at 7:50