Das Verb berlinern heißt:
Deutsch mit berlinischem Akzent oder in Berliner Dialekt sprechen
Gibt es andere Dialekte, wobei es in Standardhochdeutsch einen Verb gibt, das bedeutet, diesen Dialekt zu sprechen? Oder gibt es das nur bei berlinern?
German Language Stack Exchange is a bilingual question and answer site for speakers of all levels who want to share and increase their knowledge of the German language. It's 100% free, no registration required.
Sign up to join this communityDas Verb berlinern heißt:
Deutsch mit berlinischem Akzent oder in Berliner Dialekt sprechen
Gibt es andere Dialekte, wobei es in Standardhochdeutsch einen Verb gibt, das bedeutet, diesen Dialekt zu sprechen? Oder gibt es das nur bei berlinern?
Das gibt es auch bei anderen Dialekten:
Der Schwabe schwäbelt.
Der Sachse sächselt.
Aus dem eigenen Sprachgebrauch und meinem Umfeld kenne ich noch
hesseln
Mein Heimatdialekt ist Mittelhessisch und ich lebe seit zehn Jahren im Schwabenland. Nach Telefonaten mit meinen Eltern oder Freunden aus der Heimat sagt mir meine Freundin oft:
Du hesselst wieder.
Es steht zwar nicht im Duden, aber ich konnte zumindest zwei Quellen im Internet finden (Hervorhebung durch mich):
»Ich kann nicht genau sagen, woher der Dialekt in deiner Stimme kommt. Wo hast du denn vorher gelebt?«
»In Frankfurt.«
»Genau, das ist es, du hesselst ein bisschen.«
Quelle: Acht Zimmer, Küche, Meer: Roman von Anna Rosendahl
Und hier aus einem FAZ-Artikel:
Sie hesseln alle, mal mehr, [...], mal weniger, [...].
hamburgern
bedeutet laut Duden:
Hamburger Mundart sprechen
Obwohl ich seit mehreren Jahren in Hamburg wohne, habe ich das Wort noch nie bewusst wahrgenommen.
Ergänzung:
Beim Lesen der Kommentare wird eine besondere Schwierigkeit deutlich: Es ist nicht offensichtlich, was überhaupt Hamburgisch ist. Es gibt nämlich drei Hamburger Dialekte (sofern man diese nicht weiter unterteilt):
Nicht unbedingt ein deutscher Dialekt, aber ein Dialekt des Deutschen: Steirer bellen.