3

Kann man aus jeder "Infinitivkonstruktion mit zu" (Infinitiv + zu) einen dass-Satz machen?

In EasyDeutsch steht:

haben/sein + Adjektiv + Infinitiv mit zu ("dass-Satz" so gut wie nie möglich). Bei finden + Adjektiv ist der "dass-Satz" aber meistens möglich.

Ich habe Lust, mit dir ins Kino zu gehen.
Es ist einfach, einen Job in Deutschland zu finden.

Ich finde es super, dir beim Deutsch lernen helfen zu können.
Ich finde es super, dass ich dir beim Deutsch lernen helfen kann.

In den anderen Quellen z.B. Canoonet wird das gar nicht erwähnt.

Beispiel:

Ist es möglich, die Rechnung per Post zu erhalten?
Ist es möglich, dass ich die Rechnung per Post erhalte?

Er hat Angst (davor), angegriffen zu werden.
Er hat Angst (davor), dass er angegriffen wird.

Nach der Erklärung von EasyDeutsch sind die dass-Sätze in den Beispielen nicht erlaubt aber ich habe sie oft gehört bzw. gelesen.

Gibt es eine feste Regel, wann man Infinitivkonstruktionen durch einen dass-Satz ersetzen kann?

0

2 Answers 2

2

Nein.

Er versteht, dass er isst.

Er versteht zu essen.

Hier gibt es einen Unterschied in der Bedeutung. Man kann also nicht jede Infinitivkonstruktion in einen dass-Satz umwandeln.

7
  • @Arsak Meine Antwort beantwortet immer noch die erste Frage in der Frage (die jetzt zwei Fragen enthält.) Ich lass OP mal Zeit sich zu entscheiden...
    – sgf
    Apr 24, 2019 at 9:31
  • Der Unterschied in der Bedeutung wird hier aber durch die zwei unterschiedlichen Bedeutungen von "verstehen" verursacht. Das ist eine wirklich skurrile Ausnahme.
    – HJay
    Apr 24, 2019 at 12:46
  • @HJay Aber wenn "dass"-Sätze und Infinitivkonstruktion frei austauschbar wären, könnte die Bedeutung von "verstehen" nicht davon abhängen, welche von beiden man verwendet. Und die Frage ist eine sehr allgemeine: "Kann man aus jeder (!) "Infinitivkonstruktion mit zu" (Infinitiv + zu) einen dass-Satz machen?" Nicht aus jeder, mehr wollte ich hier gar nicht zeigen.
    – sgf
    Apr 24, 2019 at 14:16
  • Die Beispiel sind durchaus schlechtes Deutsch. Aber das ist doch gerade der Punkt. Man kann eben nicht beliebig zu oder dass anknüpfen. In stehenden Wendungen haben die Partikel eine gewisse Bedeutung, die man hier versuchen kann zu übertragen. Allerdings wäre "Essen verstehen" so fabelhaft wie "mit Tieren reden". Deshalb würde in der Regel niemand Abwandlungen davon verwenden.
    – vectory
    Apr 28, 2019 at 16:28
  • 2
    @vectory Nein, "verstehen zu" + Infinitiv ist gutes Deutsch, und lässt sich problemlos verallgemeinern: "Er versteht zu leben", "Er versteht zu sterben", ...
    – sgf
    Apr 28, 2019 at 17:42
1

Kann man aus jeder "Infinitivkonstruktion mit zu" (Infinitiv + zu) einen dass-Satz machen?

Nein, das geht nicht. Canoo liefert dazu doch ausführliche Erklärungen. Besonders wichtig ist die Tatsache, dass dies nur dann funktioniert, wenn das Subjekt des Infinitiv identisch ist mit dem Subjekt oder Objekt des regierenden Hauptsatzes.

Außerdem hängst es stark vom Prädikat ab. Verben der Wahrnehmung oder Äußerung wie sehen, befürchten, vermuten können dass-Sätze bilden.

Siehe hier: Link

Your Answer

By clicking “Post Your Answer”, you agree to our terms of service and acknowledge that you have read and understand our privacy policy and code of conduct.

Not the answer you're looking for? Browse other questions tagged or ask your own question.