6

Ich suche nach einem kurzen und prägnanten Begriff für "view", wie er in Internet-Foren und auch hier auf StackExchange verwendet wird.

This post has 42 views.

"Ansichten" erscheint mir etwas holprig und "gesehen/gelesen von" etwas zu lang.

1
  • 1
    Viel schwieriger finde ich die Übersetzung des Wortes "post". Beitrag, Nachricht, Eintrag, Seite? Die Post finde ich im Briefkasten :-) Dec 1, 2012 at 22:44

4 Answers 4

13

Aufrufe ist zwar noch etwas lang, aber es ist zumindest treffend.

1
  • 2
    Aufrufe seems to be even better adapted than 'views' in the Internet context.
    – Yves
    Sep 8, 2012 at 20:08
5

Views scheint sich als Anglizismus durchzusetzen, ähnlich wie die Likes bei Facebook.

Unter Webmastern ist es schon seit Jahren üblich, die Aufrufe von Webseiten als Views zu bezeichnen:

Die Seite XY hat 25.000 Views pro Tag. Nachdem der Link umbenannt wurde, stieg die Zahl der Views um 10 %.

4
  • Ich bin der Meinung, man sollte unnötige Anglizismen vermeiden, wenn es einen deutschen Begriff (nicht unbedingt Wort) schon gibt.
    – Yves
    Sep 8, 2012 at 20:19
  • @Yves: Ich stimme dir vollkommen zu. Aber welchen deutschen Begriff gibt es, der genau dasselbe wie das englische Wort "View" bedeutet? Mir fällt keiner ein. Und wie man hier nachlesen kann, scheint es auch keinen Konsens über so einen Begriff zu geben. Daher fürchte ich, dass der Anglizismus "View", der als Fachbegriff ohnehin schon längst etabliert ist, leider nötig ist. Sep 9, 2012 at 13:48
  • Als Englischer Fachbegriff scheint "view" auch nicht optimal zu sein. Viele Page-Views Zähler zählen in der Tat nur die (HTTP) Anfragen der Webseite, welche eigentlich nicht viel über das sagen, was gelesen wurde. Der Begriff scheint mir zB besser zu "Aufrufe" zu passen (von YouTube oder von dir verwendet). Als Fachbegriff in der Web-Analyse und SMO/SEO wird ausserdem auch "Page Impression" (auf Englisch, auf Deutsch scheinbar nur auf Wikipedia) benutzt (Beim W3C findet man interessante Diskussionen über das Versuch einer neuen Definition).
    – Yves
    Sep 9, 2012 at 14:57
  • 1
    Aber letzendlich ist sowieso nur das gültig, was sich in dem Sprachgebrauch durchsetzt.
    – Yves
    Sep 9, 2012 at 14:57
4

Es ist tatsächlich schwer, den Beispielsatz ähnlich kurz und prägnant zu übersetzen. Es gibt kein auch nur annähernd passendes Nomen für "views". Nachdem die wörtliche Übersetzung "Dieser Posten hat 42 Besichtigungen" wie eine schlecht übersetzte Bedienungsanleitung klingt, wäre meine Vorschlag, die Aussage mit Hilfe eines Verbs wie folgt zu übersetzen:

Diese Nachricht wurde 42 mal gelesen*.
Alternativen: angesehen, aufgerufen, betrachtet, gesehen, ...

4

Was in Blogs und Foren angezeigt wird, ist nicht das Verhalten der Webseitenbesucher, sondern Seitenaufrufe durch und Zustände im Browser.

Es ist technisch völlig unmöglich festzustellen, ob und was jemand gelesen hat, der eine Seite aufruft. Selbst wenn eine Seite fünf Minuten im Browser ist, ist der Seitenbesucher währenddessen möglicherweise nur auf dem Klo und klickt sie dann ungelesen weg. Auch wenn der Browser Bilder, die in eine HTML-Seite eingebunden sind, vom Server abruft, kann es sein, dass der Browser ihre Darstellung unterdrückt, so dass sie trotz "view" für den Mensch vor dem Computer unsichtbar sind.

Im technischen Jargon ("Webmaster-Slang") gebräuchlich sind überwiegend die englischen Begriffe selbst. Für Endnutzer (z.B. von Google Analytics oder Wordpress) werden die Begriffe häufig folgendermaßen übersetzt:

(page)views Aufrufe (Abruf einer bestimmten Seite oder eines bestimmten Inhalts)

visits Besuche (Aufruf irgendeiner Seite unterhalb der Domain)

Your Answer

By clicking “Post Your Answer”, you agree to our terms of service and acknowledge that you have read and understand our privacy policy and code of conduct.

Not the answer you're looking for? Browse other questions tagged or ask your own question.