Eine Sinngemäße Übersetzung (nicht in Latein, sondern allenfalls innerhalb des Deutschen mit seinen lateinischen Fremdworten) zu finden dürfte schwer sein, da entweder die Poetische Note, oder der Sinn verlustig gehen.
pathetisch
Adj. ‘voller Gefühl und Leidenschaft, ausdrucksvoll, feierlich, erhaben’, entlehnt (Anfang 17. Jh.) aus gleichbed. spätlat. pathēticus, griech. pathētikós (παθητικός), eigentlich ‘leidend, empfindend, äußerer Eindrücke fähig’, einer Ableitung von griech. páthos (s. unten). Heute oft im Sinne von ‘hochtrabend, salbungsvoll’. Pathos n. ‘leidenschaftlicher Gefühlsausdruck, feierliches Ergriffensein, feierlich-erhabene Darstellungs- oder Sprechweise, Gefühlserregung’ (Ende 17. Jh.), griech. páthos (πάθος) ‘(Miß)geschick, Leid, Gemütsbewegung, Leidenschaft’. Heute auch ‘übertriebener Gefühlsausbruch’.
Passt nicht perfekt, insofern das leidende Element üblicher Weise nicht mehr so gesehen wird, ebenso wie Leidenschaft inzwischen ausschließlich positiv gedeutet wird.
Das Lied von the Verge hat jedoch Pathos kann man so sagen, und dürfte für viele jüngere Menschen, mich zumindest, die markante Definition des Begriffs sein (soll heißen, ich muss bei dem Wort immer an das Lied denken). Das Lied zu beschreiben ist aber schwer, denn Wie Frank Zappa schon sagte. Über Musik reden ist wie über Architektur fischen. Da das Lied durch die Musik zum Film Eiskalte Engel bekannt wurde, kann man kurz heiß-kalt zum Vergleich heranziehen, das aber ebenso schwierig zu deuten ist.
Ich weiß ehrlich gesagt nicht, wie ich mir ein Bittersüßes Lächeln vorstellen soll. Die in der Frage genannte Deutung melancholisch trifft den Kern nicht, da Melancholia in Vier-Säfte-Lehre mit schwarzer Galle gleichgesetzt wird, die einfach nur bitter ist. Ansonsten wäre verwundernd, weshalb
melancholisch
nicht als Antwort gelten sollte.