Ich habe mir hin und wieder schon die Frage gestellt, woher die unterschiedliche Benutzung von "ab-" und "aufwaschen" für die Tätigkeit des spülens von Geschirr kommt.
Im folgenden Ngram kann man sehen, dass "Abwasch" erst seit den 1940er Jahren einen Vorsprung vor "Aufwasch" gewinnt. "[A]bwaschen" in der nicht substantivierten Form hat, wahrscheinlich aufgrund der weiteren Bedeutungen, einen deutlichen Vorsprung, gewinnt aber anscheinend auch darüber hinaus (nach dem letzten Gipfel, als wir uns nach dem zweiten Weltkrieg alle Schuld zur Genüge abgewaschen hatten) gegenüber "aufwaschen".
Ich konnte zur Etymologie nichts finden, was auf diesen Unterschied eingeht. Im Englischen zum Beispiel kenne ich nur "washing-up", was dummerweise wegen der Homophonie ein falscher Freund zu "abwaschen" sein könnte, aber von der Bedeutung eher "aufwaschen" entspricht. - Könnte darin - und in der Tatsache, dass der Siegeszug von "abwaschen" erst nach dem Krieg so richtig begonnen zu haben scheint - schon die Lösung liegen?