2

Was ist die korrekte Aussprache für den griechischen Buchstaben in Deutsch? Falls es einen Unterschied macht, wäre ich insbesondere an der Verwendung in Physik/Mathematik interessiert, wo er zum Beispiel als Winkel oder beim Beta-Zerfall auftritt.

Ich habe sowohl Beta mit langem "e" (wie in Rote Beete) als auch mit kurzem ("Betta") gehört.

Diese Quelle hat beide Aussprachen, und zwar wenn Beta alleine steht mit langem "e" und in der Kombination Memantin Beta mit kurzen "e".

Wiktionary sagt: [ˈbeːta], [ˈbɛta]. Das müssten die beiden Versionen sein, richtig?

Allerdings finde ich keine Information ob es einen Unterschied in der Aussprache je nach Anwendungsgebiet gibt, oder ob es ansonsten eine allgemeingültige Regel gibt wie man den Buchstaben ausspricht.

Ein paar Beispiele nach Wiktionary:

  • Beta-Version [ˈbeːta] und [ˈbɛta]
  • Beta-Zerfall/Betastrahlung [ˈbeːta]
  • Betablocker [ˈbeːta] und [ˈbɛta]
8
  • 3
    Was sagen denn die Wörterbücher? May 16, 2019 at 17:57
  • 2
    Weil man die Antwort in einem Wörterbuch findet.
    – David Vogt
    May 16, 2019 at 18:32
  • 3
    @DavidVogt Ich habe meine Frage etwas konkretisiert. Sicherlich findet man die Aussprache einzelner Wörter im Wörterbuch. Meine Frage zielt jedoch darauf ab, ob in bestimmten Fachgebieten die eine oder andere Aussprache bevorzugt wird. May 16, 2019 at 18:36
  • 2
    @user1583209 betta ist nicht üblich. May 16, 2019 at 19:04
  • 3
    @user1583209: betta halte ich durchaus für üblich. Ich selbst würde Beta-Version und Beta-Zerfall stets kurz aussprechen, bei Betablocker sind mir beide Varianten gleichermaßen vertraut. May 16, 2019 at 20:52

1 Answer 1

3

Ich habe Physik studiert und dabei durchaus gelegentlich die Aussprache mit kurzem 'e' gehört (also betta), aber der Normalfall ist ein langes 'e'.
Ich halte das eher für einen Regionalismus, so wie in manchen Gegenden Deutschlands Spaß mit kurzem 'a' (also Spass) gesprochen wird.

5
  • 1
    Ich sage auch "Betta". "Beeeta" klingt für mich etwas gestelzt.
    – äüö
    May 17, 2019 at 9:47
  • 1
    @äüö und wie nennst Du die Abfolge der Buchstaben? Alphabeet oder Alphabett? May 17, 2019 at 9:54
  • 1
    Alphabeet, aber da ist das auch OK so (aus seinen eigenen unerfindlichen Gründen LOL ;-) )
    – äüö
    May 17, 2019 at 9:57
  • 2
    +1 für Regionalismus. Das wissenschaftliche Umfeld hat nicht wirklich etwas mit der Aussprache zu tun, die Herkunft schon eher. Auch immer ein schönes Beispiel: China (China, Kina, Schina), jedoch ist hier die korrekte Ausprache definiert.
    – miep
    May 17, 2019 at 12:35
  • 1
    @äüö Ich bin ganz Deiner Meinung. Beeeta kenne ich auch nur in der Aussprache von "Betamax".
    – Arsak
    May 18, 2019 at 6:56

Your Answer

By clicking “Post Your Answer”, you agree to our terms of service and acknowledge that you have read and understand our privacy policy and code of conduct.

Not the answer you're looking for? Browse other questions tagged or ask your own question.