Ohne weiteren Kontext lässt sich nicht entscheiden, wie der Satz genau gemeint ist. Insbesondere die Frage, wie trocken sie den Wein am liebsten mögen, wie genau sie wissen, wie der andere den Wein mag, beiseite lassend, dass Ironie im Spiel sein könnte.
Es könnte sein, dass der zweite Sprecher trockenen Wein bevorzugt, aber nicht sehr trockenen. Es kann auch sein er will den anderen nur daran erinnern, dass er trockenen Wein bevorzugt oder nur zum Ausdruck bringen, dass er im Moment einen trockenen bevorzugen würde, weil der zu dem passen würde, was er essen will.
Die Überlegung, welche ironische Bedeutung möglich ist, kann man, wie meist bei Ironie, außen vor lassen, weil sie sich auf die gleiche semantische Wortbedeutung stützt, nur dass die Bedeutung nicht ernst gemeint ist. Das ist ja das Funktionsprinzip der Ironie.