8

Talking of a programming language, which definite article is one supposed to use? As far as I understand, Programmiersprache is feminine, does that actually mean that I should say "die Kotlin" or "die Scala" on that rare occasion when I need to use definite article at all.

Such as in

"It's the Java language, the Java specifications, and the Java runtime."

10
  • 10
    "on that rare occasion when I need to use definite article at all." Can you give an example where you think you need to do so? Jul 2, 2019 at 16:29
  • 6
    That makes it easy - the article depends on the second (last) noun, not the language. Check the rules for compound nouns.
    – Stephie
    Jul 2, 2019 at 16:33
  • 1
    In that case it wouldd be Es ist die Spezifikation der Java Programmiersprache, same for Kotlin I'd say. But the definite artiicles refer to die Spezifikation / die Programmiersprache. Jul 2, 2019 at 16:34
  • 3
    @shabunc That would be even wrong in Enlish. It should be you need only one language, and that's java (German Man braucht nur eine Programmiersprache und das ist Java). Jul 2, 2019 at 16:38
  • 14
    Der Artikel ist nicht der einzige Ausdruck des Genus eines Wortes. Man kann z.B. sagen "Mein Kollege schreibt fortgeschrittenes Java". In solchen Fällen habe ich noch nie etwas anderes als das Neutrum verwendet gesehen. Jul 3, 2019 at 6:34

4 Answers 4

11

In my experience, if the name of a programming language is declared with an article, it is likely neuter; This would only apply to instances, for instance: "das C, das er schreibt".

This applies to language names in general, "Ich verstehe das texanische Englisch kaum". This may well be compared to e.g. "texanisches Englisch". The rules around articles are, uhm, difficult; It depends if the noun is countable, plural, individual, and whether it is used attributively.

Programming language names are proper names and as such virtually never used with an article.

Ich schreibe ein Programm in Lisp für Steve. Es wird ein [male] Lisp-Interpreter. Ich schreibe ein [neuter] Lisp in Lisp.

The usage is pretty much parallel to English. Except that German marks gender.

After all, a generic, even indefinite es is very productive, so it seems to be the default. Phono-semantically, -in could become perceived as a female marker, but I find that improbable.

"Die Kotlin-Sprache" strikes me as unidiomatic, and unwieldy on top of that, anyhow.

EDIT

habe völlig die Frage verfehlt. Ob du das "darfst" ist eher subjektiv. Soweit "dürfen" von "darben" kommt, hängt die Antwort also davon ab, ob und wie sehr du darbest. Eine körperliche oder emotionale Notlage, die ein Zugeständnis meinerseits erfordern würde sehe ich nicht. Dagegen gibt es aber auch kaum einen Grund es zu verbieten, außer zur Bewahrung eines Zusammengehörigkeit. In diesem Sinne würde die ger.SE Gemeinschaft vermutlich stärkere Argumente wünschen. Du darfst nicht denken "der/die/das Joghurt [-Becher/Schale/Glas]" bedürfte einer Entscheidung.

1
  • 2
    "habe völlig die Frage verfehlt" Ich glaube nicht. Es ist in der Tat das Problem mit den Eigennamen wie erwähnt. Jul 2, 2019 at 18:38
12

First, let me split your question into two ones:

  1. Talking of a programming language, which definite article [is] one supposed to use?
  2. [...] Programmiersprache is feminine, does that actually mean that I should say "die Kotlin" or "die Scala" on that rare occasion when I need to use definite article at all[?]

In German, languages are typically neuter. This also applies for programming languages. For example, when a definite article is supposed to be used, it is

  • das Deutsch
  • das Englisch
  • das C++
  • das Visual Basic
  • das Kotlin
  • ...

This implies that the answer to your second question, regarding your assumption on the origin of the programming language's gender, is "no, it doesn't". The gender is already determined to be neuter; it does not depend on anything else, such as the gender of Programmiersprache.


Now, let me turn to your example sentences. Notice that they are of two different kinds.

It's the Java language, the Java specifications, and the Java runtime.

Es ist die Programmiersprache Java, die Java-Spezifikationen und die Java-Laufzeitbibliothek.

Here, the definite articles die belong to the feminine nouns Programmiersprache, Spezifikationen, and Laufzeitbibliothek, respectively, rather than to Java. (By the way this is like in English. The articles the belong to the nouns language, specification, and runtime, respectively.)

You need only one language, and it's the java.

Man braucht nur eine Sprache, und das ist (das) Java.

Here, the definite article das indeed belongs to Java. In German, it is typically omitted, which is why I put it into brackets. When to retain and when to omit it, is not within the scope of this answer.


I want to conclude with examples, where the programming language is in different grammatical cases:

  • Er ist mit dem Visual Basic nicht so vertraut.
  • Das C++ ist ganz schön schwer zu erlernen.
  • Die Vorzüge des Lisps sind unverkennbar.
  • Sprecht ihr über das neue HTML 5.2?
8
  • 2
    Na, herrscht schon wieder Abwerteritis? Der Abwerter möge bitte erklären, wo der Fehler sei. Jul 3, 2019 at 8:56
  • 3
    Die bestimmten Artikel im letzten Teil würde man vielleicht umgangssprachlich verwenden, aber nicht in formaler oder Schriftsprache, außer wenn eine spezielle Variante der Programmiersprache gemeint ist ("das neue HTML 5.2" ist IMHO OK). Auch das englische Beispiel "the java" ist falsch, das muss wie ein Eigenname nur "Java" heißen.
    – starblue
    Jul 4, 2019 at 11:46
  • Sag ich ja. Mit "das neue Java" ist ein spezielles Java gemeint, und nicht Java im allgemeinen.
    – starblue
    Jul 5, 2019 at 20:34
  • 1
    Die Vorzüge des Lisps sind unverkennbar. -- ich würde hier vermutlich auf Die Vorzüge von Lisp sind unverkennbar ausweichen.
    – Wolf
    May 29, 2020 at 13:00
  • 1
    Naja, Ist schon ärgerlich, wenn es einem die eigene Sprache so schwer macht, eine Lanze für sie zu brechen. Wahrscheinlich würde man eher Die Vorzüge Lisps sind unverkennbar. schreiben (ohne Artikel und noch mehr Zungenbrecher). Vielleicht wäre Haskell dankbarer gewesen, auch keine so schlechte Sprache ... 😉
    – Wolf
    May 29, 2020 at 14:04
5

While the actual question is already answered (language names in German are neuter), your approach for decision-making, visible in

Programmiersprache is feminine, does that actually mean [...]

shows a misunderstanding that even native German speakers suffer from, namely that gender would follow the gender of some category name.

The grammatical gender of the collective name (or category name) gives no indication of the gender of the noun for the things it generalizes. But the category itself may rule the gender. See for example:

Der Baum: m

Die Krankheit: f

  • der Husten
  • der Scharlach
  • der Schnupfen
  • das Asthma
  • die Gicht

Das Gefäß: n

  • der Eimer
  • die Tonne
  • das Fass

For further information, see

4
  • Oder der Tiger (m.) ist eine Großkatze (f.) und somit ein Tier (s.). Würden Oberkategorien das Geschlecht der Unterkategorie diktieren, gäbe es nur ein Geschlecht. May 29, 2020 at 21:52
  • @userunknown Schönes Beispiel. Wobei die Oberkategorien eben teils schon ein Wörtchen mitsprechen (s. Schiffe, Berge, Himmelsrichtungen, ...), allerdings nicht durch "Vererbung" des grammati(kali)schen Geschlechts ihrer Beschriftung. Und das meinte ich eigentlich dargestellt zu haben (ich hätte es lieber auf Deutsch getan (schwer genug), aber das erschien mir bei einer englischen Frage unpassend).
    – Wolf
    May 29, 2020 at 22:11
  • 1
    For a tree which is "genuinely" masculine: der Ahorn
    – bakunin
    Nov 18, 2022 at 9:16
  • @bakunin Thanks for the hint, I just updated my answer
    – Wolf
    Nov 18, 2022 at 15:19
0

You don't use a definite article (der, die, das) at all, you only use the (proper) name of the programming language:

Wrong:

Die Kotlin ist leicht zu verstehen.

Manche betrachten die Kotlin als den Nachfolger von die Java.

Correct:

Kotlin ist leicht zu verstehen.

Manche betrachten Kotlin als den Nachfolger von Java.

This applies to all programming languages.

1
  • Ich habe eine tl;dr-Antwort hinzugefügt. Sie beinhaltet fast keine neuen Informationen, aber spart dem Leser, der nur eine schnelle Antwort braucht, 10 min seines Lebens. Ich finde, dass unsere Gemeinschaft hier zu oft zu viel schreibt und die Realität ist m.M. nach, dass 90% der Besucher einfach nur eine schnelle Antwort haben wollen. Auf Grund der Ausführlichkeit, fehlenden Struktur und einer tl:dr habe ich auch die bisherigen Antworten abgewertet. Jun 1, 2020 at 14:18

Your Answer

By clicking “Post Your Answer”, you agree to our terms of service and acknowledge that you have read and understand our privacy policy and code of conduct.

Not the answer you're looking for? Browse other questions tagged or ask your own question.