In meiner Bachelorarbeit hatte ich gerade die Situation, dass ich über ein Softwareprodukt in seiner minimalsten Ausführung sprechen möchte. Intuitiv kam mir dabei in den Sinn, das wie folgt zu formulieren:
In der grundlegendsten Version des Produktes kostet es bereits über 2000€, [...]
Die Formulierung "grundlegenste Version" klingt auf den zweiten Blick1 allerdings etwas merkwürdig, und ich bin mir unsicher, ob "grundlegend" überhaupt steigerbar ist.
Den Satz habe ich mittlerweile schon zu "In der Basisversion" umformuliert, nichtsdestotrotz interessiert mich allgemein, ob "grundlegendst" im Superlativ verwendet werden kann (bzw. auch "grundlegender" im Komparativ; wenn eine Steigerung möglich ist, sollte beides existieren).
de.wiktionary.org sagt Folgendes, trifft dabei aber keine konkrete Aussage, ob es nun offiziell erlaubt ist oder nicht.
Anmerkung zur Steigerbarkeit:
Dieses Wort gehört zu der Gruppe von Adjektiven, die von vielen als nicht steigerbar angesehen werden, bei welchen aber dennoch viele Belege von Komparativ und Superlativ existieren. Da der Sprachgebrauch sie kennt, werden die Steigerungsformen hier aufgeführt.
Der Duden trifft ebenfalls keine explizite Aussage, führt aber keine Steigerungsformen auf, wie das bei anderen Begriffen ([am] intelligent/-er/-esten) der Fall ist.
Ist der Begriff "grundlegend" also steigerbar? Oder ist die Verwendung dieses Wortes im Komparativ/Superlativ lediglich "umgangssprachliche Ignoranz"?
1: "auf das zweite Hören"? Egal, nicht das Thema der Frage ^^