The following passage taken from Nietzsche's Ecce Homo has been translated in two completely different ways in French. How do you interpret it?
Gleich jedem, der nie unter seines Gleichen lebte und dem der Begriff »Vergeltung« so unzugänglich ist wie etwa der Begriff »gleiche Rechte«, verbiete ich mir in Fällen, wo eine kleine oder sehr grosse Torheit an mir begangen wird, jede Gegenmaßregel, jede Schutzmaßregel, - wie billig, auch jede Verteidigung, jede »Rechtfertigung«. Meine Art Vergeltung besteht darin, der Dummheit so schnell wie möglich eine Klugheit nachzuschicken: so holt man sie vielleicht noch ein. Im Gleichniss geredet: ich schicke einen Topf mit Confitüren, um eine sauere Geschichte loszuwerden.
Henri Albert, Nietzsche's first translator in French, has :
Pour m’exprimer en image, je jette un pot de confitures pour me débarrasser de l’aigreur.
I throw a pot of jam to get rid of the bitterness. Schicken in the sense of zu Boden schicken.
Alexandre Vialatte, Kafka's first translator in French, has :
Pour employer une image : j'envoie un pot de confiture à mon adversaire pour le débarrasser de son aigreur.
I send a pot of jam to my opponent to rid him of his bitterness.
How should schicken be understood?