10

Die Frage stellt sich im Titel. Und auch, wann muss man eine Endung des Wortes benutzen?

Welche ist korrekt, und warum?:

Wie viele Katzen hat die Frau?

Wie viel Katzen hat die Frau?

Wieviele Katzen hat die Frau?

Wieviel Katzen hat die Frau?

Wann benutzt man die Endungen, und wann nicht?

4
  • 3
    Der einzig richtige Satz ist Wie viele Katzen hat die Frau?
    – Em1
    Oct 24, 2012 at 14:28
  • @Em1 "Wieviel" ist aber ein Wort, oder? Wann kann man es benutzen?
    – StrixVaria
    Oct 24, 2012 at 14:30
  • 1
    Nein, wieviel ist kein Wort mehr. Es gibt noch wievielmal, aber sonst werden die beiden Wörtchen getrennt geschrieben.
    – Em1
    Oct 24, 2012 at 14:33
  • Related: “zuviel” versus “zu viel”
    – user9551
    Jan 31, 2015 at 13:13

2 Answers 2

8

Korrekt ist

Wie viele Katzen hat die Frau?

(viel oder viele je nach Singular oder Plural des Objekts)

Wie viel Geld ist im Topf?
Wie viele Gelder sollen wir denn noch genehmigen?

Aber man kann schon sagen:

Wie viel Katze verträgt der Allergiker?

mit der Konnotation: Wie lange kann man einen Allergiker einer Katze aussetzen?

Oder:

Wie viel Wolf steckt im Haushund?

mit der Bedeutung: Wie viel von den Eigenschaften des Wolfes stecken im Haushund?

Was man dann aber nicht mehr geht, ist

Wie viele Wölfe stecken im Haushund?

Das würde bedeuten, er hätte sie gefressen oder anderweitig absorbiert …

1
  • Das ist so nicht ganz richtig. Wie viel kann man im Plural zu wie viele beugen, aber man muss es nicht. Manche Grammatiken versuchen subtile Bedeutungsunterschiede zu benennen, aber ich finde das wenig überzeugend.
    – user2183
    Sep 12, 2015 at 21:17
0

Nach dem Duden wird es "wie viel" geschrieben (Duden: Wie viel). Deine Beispielsätze sind nicht korrekt. Besser wäre:

Wie viele Katzen hat die Frau?

bedeutet die Frage, welche Anzahl von Katzen die Frau zu Hause hat.

Wie viel Katze hat die Frau?

(so lautete der Satz bevor die Frage nachträglich geändert wurde!) bedeutet eine Frage eher nach dem Temperament oder der Art der Verhaltensweise einer Frau. Dabei wird auf das typische Verhalten einer Katze (fauchen, kratzen, schnurren, schmusen) zurückgegriffen und gefragt, welche dieser Verhaltensweisen die Frau zeigt. (Syntaktisch ist der Satz im Deutschen richtig, wird so aber im Sprachgebrauch nicht verwendet.)

Die anderen Schreibweisen von Dir sind im Deutschen falsch.

Es gibt noch die Schreibweise "wievielmal" oder "wievielemal" wenn man z. B. frägt, wie oft jemand etwas macht.

Anmerkung zu frägt/fragt im letzten Satz:

Gemäß Duden (siehe fragen) ist "frägt" landschaftlich, das heißt, es wird in bestimmten Regionen anstelle von "fragt" gesprochen. Laut Duden (siehe starke und schwache Verben) wird im Hochdeutschen "fragt" (seit wann?) verwendet.

Konkret bedeutet das, dass auch heute noch im Deutschen beide Formen vorkommen. Ich lasse deshalb den originalen Satz unverändert stehen, ergänzt durch diesen Hinweis.

0

Your Answer

By clicking “Post Your Answer”, you agree to our terms of service and acknowledge that you have read and understand our privacy policy and code of conduct.

Not the answer you're looking for? Browse other questions tagged or ask your own question.