Die offizielle Verwendung unterscheidet sich in Deutsch von der gesprochenen.
Offiziell:
10.00: zehn Uhr
10.05: zehn Uhr fünf
10.10: zehn Uhr zehn
10.15: zehn Uhr fünfzehn
10.20: zehn Uhr zwanzig
10.25: zehn Uhr fünfundzwanzig
10.30: zehn Uhr dreißig
10.35: zehn Uhr fünfunddreißig
10.40: zehn Uhr vierzig
10.45: zehn Uhr fünfundvierzig
10.50: zehn Uhr fünfzig
10.55: zehn Uhr fünfundfünfzig
11.00: elf Uhr
14.00: vierzehn Uhr
14.05: vierzehn Uhr fünf
14.10: vierzehn Uhr zehn
14.15: vierzehn Uhr fünfzehn
14.20: vierzehn Uhr zwanzig
14.25: vierzehn Uhr fünfundzwanzig
14.30: vierzehn Uhr dreißig
14.35: vierzehn Uhr fünfunddreißig
14.40: vierzehn Uhr vierzig
14.45: vierzehn Uhr fünfundvierzig
14.50: vierzehn Uhr fünfzig
14.55: vierzehn Uhr fünfundfünfzig
15.00: fünfzehn Uhr
Umgangssprache:
9.00/21.00: neun
9.05/21.05: fünf nach neun
9.10/21.10: zehn nach neun
9.15/21.15: viertel nach neun
9.20/21.20: zwanzig nach neun / zehn vor halb zehn
9.25/21.25: fünf vor halb zehn
9.30/21.30: halb zehn
9.35/21.35: fünf nach halb zehn
9.40/21.40: zwanzig vor zehn / zehn nach halb zehn
9.45/21.45: viertel vor zehn
9.50/21.50: zehn vor zehn
9.55/21.55: fünf vor zehn
10.00/22.00: zehn
Während die Mitte zwischen zwei vollen Stunden einheitlich mit halb und der Angabe der folgenden Stunde bezeichnet wird (z.B. halb drei für 2 Uhr 30 Minuten), gibt es verschiedene regionale Unterschiede für die Viertelstunden.
Zum Beispiel 7.15 Uhr:
- viertel nach sieben: Rheinland, Westniederdeutschland und in Teilen Altbayerns
- viertel ab sieben: Schweiz
- viertel über sieben: Österreich (nicht ausschließlich)
- viertel acht: Ostniederdeutschland, Sachsen, Thüringen, Franken, Schwaben, Ostösterreich
7.45 Uhr:
- viertel vor acht: Westniederdeutschland, Rheinland, Schweiz
- dreiviertel acht: Ostniederdeutschland, Sachsen, Thüringen, Franken, Hessen, Pfalz Schwaben, Bayern, Österreich
In Grenzgebieten werden beide Formen verwendet. Beide Formen sind überregional durchaus verständlich.
Alle Varianten dieser Uhrzeitangaben mittels Viertelstunden sind ausschließlich im Zwölfstundensystem üblich. Es ist zum Beispiel falsch, viertel nach dreizehn zu sagen.