Vielleicht denke ich gerade zu viel über Sprache nach, aber mir kommt zur Zeit folgende Situation komisch vor.
Ich habe meine Thesis abgegeben und von meinem Vater anschließend eine Nachricht erhalten "Herzlichen Glückwunsch".
Ich weiß, dass das im Prinzip nicht falsch ist, es fühlt sich aber irgendwie falsch an. Weil eigentlich passt es in diesem Kontext einfach nicht.
Entweder es geht um den bevorstehenden Prozess der Verteidigung etc. Dann wäre "Wir wünschen dir viel Erfolg" passender. Wenn es um die Würdigung meiner (Arbeits-) Leistung ginge, wäre dann nicht "Wir gratulieren dir" passender?
"Herzlichen Glückwunsch" fühlt sich irgendwie nicht so richtig an. Darum die Frage: Ist mein Sprachgefühl da vielleicht gerade ein wenig zu scharf geschaltet? Oder gibt es aus "germanistischer Sicht" doch eine Erklärung warum "herzlichen Glückwunsch" zu einer erbrachten Leistung passt?
Edit: Es spielt wohl sicher eine Rolle, ob der Glückwünschende die erbrachte Leistung würdigt oder für die weitere noch ausstehende Leistung oder einfach nur für die Gutachten das Glück wünscht.
Zur Konkretisierung der Frage, was wären eurer Meinung nach die passendsten Wörter um in einer solchen Situation zu reagieren?
- Glückwunsch
- Gut gemacht
- Bin stolz auf dich
- Weiter so
- ...
Bin gespannt.