Ich habe im Forum die Antwort auf meine Frage - ehrlich - für eine gute Weile nachgesucht, leider ohne ein für mich befriedigendes Ergebnis...
Ich frage mich, ob Muttersprachler in alltäglicher Kommunikation eher Präsens (mit Zeitangaben) oder Futur I verwenden. Die grammatischen Regeln sind mir selbstverständlich schon bekannt, aber...
Da ich in meiner beruflichen Praxis (Steuerberatung) meist mit deutschen Unternehmen zu tun habe, interessiere ich mich besonders, wie man beispielweise die Informationen über die kommenden Gesetzesänderungen oder geplanten Geschäftvorfälle dem Kunden am besten mitteilen sollte. Aufgrund meiner Herkunft (Polnisch) beobachte ich, die Tendenz es mit Verwendung des Futur I zu formulieren.
Beispiel:
Die neuen Vorschriften treten am 1. November 2019 in Kraft.
oder
Die neuen Vorschriften werden am 1. November 2019 in Kraft treten.
Ich mache mir Gedanken, ob es vielleicht auf der anderen Seite keine Verwirrung verursachen könnte, wenn man Futur I benutzt.