Nehmen wir zwei sich gegenüber stehende Heere, eines mit 100 Soldaten, das andere mit 300 Soldaten. Stehen die 100 Soldaten dann einer zweifachen Übermacht oder einer dreifachen Übermacht gegenüber?
Eine Übermacht ist lt. Duden eine "in Anzahl oder Stärke (weit) überlegene Macht."
Wäre jetzt das Verhältnis 100:300 eine dreifache Übermacht, dann würde für mich daraus folgen, dass 100:200 eine zweifache und 100:100 eine einfache Übermacht sein müsste. 100:100 ist aber zahlenmäßig gleich und von daher nicht überlegen.
Schlussfolgerung für mich: Bei 100:300 handelt es sich um eine zweifache Übermacht.
Andererseits gibt es aber auch die Auffassung, dass man einfach die Zahlen ins Verhältnis (sprich: dividiert) setzt und dann auf eine dreifache Übermacht kommt.
Was ist richtig oder gebräuchlicher, 100:300 als doppelte oder dreifache Übermacht?