Unter den vielfältigen Bedeutungen für "glatt" kann ich eine, zumindest hier im süddeutsch-schwäbischen Raum gebräuchliche Bedeutung nicht finden.
Beispiel:
Fritz findet seine Pantoffeln nicht wie üblich unter dem Bett, sondern neben dem Kelleraufgang. Darüber ist er sehr verwundert und ruft aus: "Ha! Des isch glatt, wer hôt mir au die dô nagstellt?"
Dieser Aufruf übersetzt sich etwa wie folgt: "Ha! Das ist seltsam/komisch/lustig, wer hat sie mir dort hingelegt?"
Nun frage ich mich, ob wir etwas zur Herkunft dieser Bedeutung wissen. Gibt es eine ähnliche Verwendung für "glatt" auch in anderen deutschsprachigen Regionen?
Nachtrag: Offenbar bedeutet "glatt" auch in der Schweiz "lustig" Wiktionary, Mundmische, Alemannische Wikipedia