2

Ich habe folgende Titel (keine Sätze, nur Titel):

  • Evaluation Registrierung und Login

  • Evaluation Datensammlung

  • Evaluation Datenfreigabe

Muss nach dem Wort Evaluation zwingend von, der oder von der stehen oder kann ich es auch so stehen lassen?

Also z.B. Evaluation Datensammlung, Evaluation von Datensammlung, Evaluation der Datensammlung oder Evaluation von der Datensammlung?

1
  • 2
    Ein Doppelpunkt nach "Evaluation" könnte auch reichen.
    – guidot
    Dec 18, 2019 at 13:34

1 Answer 1

2

Zwei Substantive stehen selten unverbunden hintereinander, wenn sie kein Kompositum bilden. In fast allen Fällen muss sie irgendetwas verbinden. So auch hier: Es geht um die Evaluierung von Sachen oder die Evaluierung einer Sache. Dementsprechend muss entweder ein von oder ein Genitivartikel dazwischenstehen.

  • Evaluierung von Registrierung und Login

    Da es sich hier um zwei verschiedene Sachen handeln, die obendrein noch verschiedene grammatikalische Geschlechter haben (die Registrierung, der Login) empfehle ich von

  • Evaluierung der Datensammlung
    Evaluierung der Datenfreigabe

    Da es sich hier jeweils um nur ein Substantiv handelt, das auch noch in der Einzahl steht, ist ein Genitiv stilistisch in der Regel bevorzugt. Es wäre auch möglich von der zu verwenden (also von + Dativartikel), das macht aber einen stilistisch schlechteren Eindruck.

Es ist mir erst aufgefallen, als ich schon fertiggeschrieben habe, aber ich bevorzuge Evaluierung gegenüber Evaluation; letzteres klingt sehr nach einer Direktübersetzung aus dem Englischen.

5
  • Super, das hilft mir schon mal sehr viel. Vielen herzlichen Dank! Dec 18, 2019 at 13:02
  • 7
    Man sollte aber vielleicht doch hinzufügen, dass eine solche (extreme) Verkürzung (durch Weglassen des Artikels o.ä.) in manchen spezifischen Verwendungszusammenhängen durchaus üblich ist, z.B. in der Kurzfassung eines Inhaltsverzeichnisses einer technischen Anleitung, einer Gesetzessammlung usw., v.a. wenn es noch nicht der endgültig zu druckende Text ist sondern noch im informellen Verkehr zwischen Kollegen hin und her geht. Dec 18, 2019 at 13:06
  • @ChristianGeiselmann Ist wohl nicht falsch, fällt aber wohl in die Kategorie »Schön geht anders« ;)
    – Jan
    Dec 18, 2019 at 13:48
  • In der Tat. Dort fällt es hin. Dec 18, 2019 at 13:51
  • 1
    Wenn es sich hierbei um (sub-) Überschriften von Abschnitten handelt, kann man im Interesse einer knackig-prägnanten Darstellung meiner Ansicht nach auch auf den Artikel bzw. das "von" verzichten. Aber +1 für den Hinweis auf Evaluierung statt Evaluation Dec 18, 2019 at 19:09

Your Answer

By clicking “Post Your Answer”, you agree to our terms of service and acknowledge that you have read and understand our privacy policy and code of conduct.

Not the answer you're looking for? Browse other questions tagged or ask your own question.