Wie ist der Satz richtig geschrieben? Soll ich DER oder AM benutzen?
Bitte finden Sie unten die Fälligkeitsdaten für die folgenden Rechnungen:
1872 - am 02.02.2020
1875 - am 06.02.2020
German Language Stack Exchange is a bilingual question and answer site for speakers of all levels who want to share and increase their knowledge of the German language. It's 100% free, no registration required.
Sign up to join this communityWie ist der Satz richtig geschrieben? Soll ich DER oder AM benutzen?
Bitte finden Sie unten die Fälligkeitsdaten für die folgenden Rechnungen:
1872 - am 02.02.2020
1875 - am 06.02.2020
Flüssiges Deutsch wäre m.E.:
Bitte entnehmen Sie die Fälligkeitsdaten für die offenen Rechnungen dieser Auflistung:
- RNr. 1872: am 02.02.2020
- RNr. 1875: am 06.02.2020
Die Abkürzung "RNr" für Rechnungsnummer ist von mir willkürlich gewählt, bitte hier die Abkürzung einsetzen, die beim Schreiben üblich ist.
Mein Ziel war, dem Stil bzw. der Perspektive der Frage nahezukommen. Denn die Daten liegen in der Zukunft, es ist noch keine Mahnung. Außerdem unterstelle ich, dass es im Schreiben nur um noch offene Rechnungen geht - sind auch abgeschlossene Rechnungen dabei, dann wäre die Fälligkeitsdaten der jeweiligen Rechnungen
eine Option.
Beispiele für fällig(Duden) und Fälligkeitstag(DWDS):
Die Verwendung von der
ginge nur bei Umformulierung:
Das ist jedoch (m.E.) sehr unüblich, da hier die Betonung auf "Fälligkeitstag" liegt und nicht auf dem Datum an sich. Dieser Satzbau impliziert eher, als ob der Lebenszyklus einer Rechnung geschildert werden soll - z.B. Erstelldatum, Versanddatum, Empfangsdatum, Fälligkeitsdatum, Bezahldatum...
Der Text beantwortet die Frage, wann bestimmte Rechnungen fällig seien. Und das sind sie je nach Kontext an oder zu einem bestimmten Datum:
- Rechnung 1872 ist am/ zum 02.02.2020 fällig.
- Rechnung 1875 ist am/ zum 06.02.2020 fällig.
In Kurzform wäre das also:
- 1872: am/ zum 02.02.2020
- 1875: am/ zum 06.02.2020
Wenn es nicht um das Fälligkeitsdatum, sondern um das Rechnungsdatum ginge, so wäre vom die richtige Präposition:
- Rechnung 1872 vom 02.11.2019 ist am 02.02.2020 fällig.
Der oder den wäre in keinem der Fälle korrekt.
Der ist definitiv falsch, korrekt wäre im Falle eines Datums den. Meines Wissens kann jedoch sowohl am als auch den genutzt werden, da es jedoch kein vollständiger Satz ist würde ich in diesem Falle am bevorzugen:
"Wann ist die Rechnung fällig?" - "Am 02.02.2020"