Diese Namensgebung ist offensichtlich nur aus der Sicht hellhäutiger Menschen korrekt.
Dieser Name unterliegt aber auch keinerlei Marken- bzw. Gebrauchsmusterschutz d.h. dass es jedem Produzenten frei steht, andere Farbvarianten unter demselben Namen anzubieten. Es liegt am Konsumenten, diese von den Produzenten einzufordern. Dann würde sich sicherlich eine Differenzierung herausbilden (z.B. hautfarben Europa*, hautfarben Lateinamerika*, hautfarben Zentralafrika*, hautfarben Ostasien*; * inkl. Personen mit europäischem/lateinamerikanischem/zentralafrikanischem/ostasiatischem Migrationshintergrund). Denn bei einem hast du natürlich recht: Diese Farbe wird vornehmlich für Hautpartien verwendet, auch wenn sie sich ebenfalls für Blüten eignet. Nur bin ich mir recht sicher, dass Konsumenten, die einen Satz Buntstifte kaufen, darin die von ihnen benötigten Farben haben wollen. Und am besten nur diese, weil man sonst für etwas bezahlt, was man weniger/nicht braucht. Man will also die gebräuchlichsten Farben haben.
Die Verwendung dieses Namens impliziert, dass es eine einzige normale Hautfarbe gibt, und dass Menschen mit anderer Hautfarbe von dieser Norm abweichen.
Die Verwendung dieses Namens impliziert lediglich, dass "hautfarben (Europa)" die gebräuchlichste (Zeichen-)Hautfarbe in Zentraleuropa ist. Eine Implikation, wie du sie beschreibst, fällt sofort in sich zusammen, sobald du deine Kinder nach draußen (vor allem in Städten) mitnimmst. Aber auch Yakari und Dora mit Freunden helfen da kräftig mit.
Übrigens habe ich als weißhäuiger Mensch nichts dagegen, dass man unter einem Bild, das einen schwarzhäutigen Menschen abbildet, schlicht "Mensch" schreibt. Damit ist nicht gesagt, dass es nur solche Menschen gibt. Warum sollte also der Name "hautfarben" bei einem rosa-ähnlichen Stift für Unbehagen sorgen? Ich meine hier bei uns. Wenn man tatsächlich "hautfarben Europa" den Leuten in Zentralafrika andrehen wollte, sähe die Sache natürlich ganz anders aus.
Falls es nicht deutlich geworden ist, brauchen wir meines Erachtens keinen neuen Namen, sondern gegebenfalls eine Differenzierung des Namens 'hautfarben'. Es versteht sich dann wohl von selbst, dass ich keinen Vorschlag in Richtung "rosairgendwas" bzw. "irgendwasrosa" abgebe.