Gibt es vielleicht einen feinen Unterschied zwischen diesen Sätzen:
- Bei der medizinischen Versorgung wird kaum (Acht/Achtung) auf die Verschiedenheit zwischen Männer und Frauen gegeben.
German Language Stack Exchange is a bilingual question and answer site for speakers of all levels who want to share and increase their knowledge of the German language. It's 100% free, no registration required.
Sign up to join this communityGibt es vielleicht einen feinen Unterschied zwischen diesen Sätzen:
Acht geben / achtgeben (auf) ist eine mögliche Kombination, um auszudrücken, dass man vorsichtig sein und sich auf bestimmte Details konzentrieren sollte. Es ist inhaltlich vergleichbar mit aufpassen:
Gib (darauf) acht, dass du nichts danebengießt.
Ich benutze es z.B. für Warnungen und für ein beschreibendes nicht aus den Augen lassen oder vorsichtig umgehen mit, also bezogen auf einzelne risikohaltige Situationen. Im Beispielssatz ist aber kein situationelles Risiko gemeint, sondern ein generelles, grundsätzliches Nicht-auf-dem-Schirm-Haben. Für meine Begriffe würde hier das Verb beachten besser passen:
(Es wird inzwischen vielfach kritisiert, dass) bei der medizinischen Versorgung die Unterschiede zwischen Männern und Frauen kaum beachtet werden.
Noch besser fände ich
Den Unterschieden zwischen Männern und Frauen wurde in der Medizin bislang zu wenig Beachtung geschenkt
oder
Den Unterschieden zwischen Männern und Frauen wurde in der medizinischen Versorgung bisher nicht ausreichend Rechnung getragen,
was bedeutet, dass diese Unterschiede nicht ausreichend berücksichtigt wurden.
DWDS erwähnt allerdings auch ein 'Achtung geben auf' als "veraltet", mit einem Beispiel von Goethe. Ich kannte diesen Sprachgebrauch bis jetzt nicht.
Ein anderes 'achten' bedeutet 'respektieren' oder 'sehr schätzen' bzw., in Kombination mit 'gering' (ein Menschenleben wird dort geringgeachtet / gering geachtet) das Gegenteil, ähnlich 'verachten'.
Das Substantiv Achtung kommt im Alltag hauptsächlich in Warnrufen als (Quasi-)Einwortsatz vor:
Achtung, Achtung! Hier spricht die Polizei.
Es ist eine Aufforderung zum Genau-Zuhören oder zum Sich-Konzentrieren auf die Situation.
In den von Guidot erwähnten Kombinationen beschreibt es eine Ehrerweisung: 'jemandem Achtung erweisen' heißt 'ihn respektvoll behandeln'. Es entspricht in vielen Fällen dem Substantiv 'Wertschätzung' (= eine hohe Meinung haben von) und passt daher nicht zu dem Beispiel.
Ja, nur Acht geben ist richtig.
Achtung wird eher im Sinn von Hochachtung verwendet, und typischerweise mit entgegenbringen/zollen verwendet, siehe den Abschnitt typische Verbindungen von DWDS
Achtung!
im Sinne von Gib Acht!
gemeint.
– infinitezero
Feb 5 '20 at 15:49