0

Mir ist in letzter Zeit aufgefallen, dass drei Benutzer mit denen ich Kontroversen hatte, mich plötzlich mit "Sie" anschreiben. Meine Frage ist eher genereller Natur: Inwieweit glaubt ihr, dass die Verwendung von "Sie" in spezifischen Kontexten dazu dient, Aversion zu signalisieren?

Aufgrund einiger Kommentare hier möchte ich ganz klar betonen, dass es mir nicht um diese Benutzer geht, die ich nicht einmal namentlich erwähnt habe. Sie waren nur der Anlass meiner Frage, die auf rein pragmatischem Interesse beruht.

17
  • 2
    Ich verwende du in einem lockeren Umfeld. Gerade im Internet geht man beim siezen zum gegenüber auf Distanz, das muss aber nichts mit Aversion zu tun haben. So, wie sie mich in quasi jedem Kommentar angehen, sehe zumindest ich keinen Grund dazu, mit ihnen in einem lockeren Verhältnis zu schreiben. Feb 15, 2020 at 0:34
  • 3
    Der Kern der Frage ist wahrscheinlich eine berechtigte Frage. Wie sie gestellt wurde führt potentiell allerdings zu Unfrieden. Da wäre eine neutrale Fragestellung besser gewesen. Evtl eignet sie sich auch besser fürs meta oder für interpersonal SE.
    – mtwde
    Feb 15, 2020 at 10:57
  • 2
    @Nico "Es ist nicht meine Intention, Unfrieden zu stiften." Das tut es aber offensichtlich. Lass' den Anlass vielleicht besser weg. Feb 15, 2020 at 11:23
  • 2
    Ich denke nicht, dass es darauf eine generell gütige /"richtige" Antwort gibt: manche Menschen benutzen das Sie, im Aversionen zu signalisieren, andere nicht. In einer bestimmten Situation mag es so gemeint sein, in einer anderen nicht. Daher habe ich dafür gestimmt, die Frage als opinion-based zu schließen.
    – Arsak
    Feb 15, 2020 at 11:55
  • 3
    @Nico "dass gestern jemand mich auf der Straße beleidigt hat" Indem er Dich gesietzt hat?? :D Feb 15, 2020 at 12:11

1 Answer 1

5

Im normalen Alltag ist es üblich bzw. wird erwartet, dass man gegenüber Fremden, Geschäftspartnern, Kollegen* oder Respektspersonen höflich ist, was durch das Siezen ausgedrückt wird, während das vertrauliche "Du" - abgesehen von Kindern (auch fremden) - nur gegenüber Verwandten oder Freunden benutzt wird - oder gegenüber Fremden, mit denen man im Streit ist und/oder die man gezielt durch diese Respektlosigkeit beleidigen will.
Nun gibt es aber Gemeinschaften, in denen es üblich ist, dass alle einander duzen. Das kann das Fitness-Center sein, ein Start-Up-Unternehmen, die Teilnehmer eines Lehrgangs - oder eben das Internet. Dadurch soll eine "wir sind eine große Familie"-Mentalität ausgedrückt oder überhaupt erst erzeugt werden. Und in einem solchen Umfeld, in dem ein vertrauter Umgangston erwartet wird, kann man eben durch demonstrative Höflichkeit Distanz zum Ausdruck bringen.


*Der Kollege kann zusätzlich auch ein Freund sein, der geduzt wird, ist es aber nicht automatisch.

1
  • Ich sehe es in den meisten Fällen, die du erwähnst, ähnlich. 1) "Das vertrauliche "Du" [...] Fremden [...] die man gezielt durch diese Respektlosigkeit beleidigen will". Ja, "Sie Scheusal" würde geradezu das Gegenteil bewirken, d.h. einen Lachanfall. 2). Das "Sie" unter Kollegen mag vom Berufsfeld abhängen. In meinem z.B. ist das "du" gang und gebe. Insgesamt beobachte ich eine Tendenz zur "Dedistanzierung" sozusagen. Vielleicht durch den angelsächsischen Einfluss bedingt, kommt es nicht selten vor, dass man im offiziellen Brief- oder Emailverkehr mit "Lieber Herr xy" adressiert wird.
    – Nico
    Feb 15, 2020 at 8:07

Not the answer you're looking for? Browse other questions tagged or ask your own question.