6

Ich mache gerade Übungsgrammatik für die Oberstufe und ehrlich gesagt, für mich stimmt etwas nicht.

Im Lösungsschlüssel steht:

Die Besucher sind den Anweisungen der Platzanweiser gefolgt.

Ich würde lieber „haben“ gebrauchen, was meint ihr?

1
  • Was spricht denn dafür, dass nur eines richtig sein kann? Feb 17, 2020 at 8:30

2 Answers 2

5

Haben gefolgt hat den Sinn von jemandem gehorchen.

Man könnte also sagen,

Die Besucher haben dem Platzanweiser gefolgt.

So wie das Kinder der Mutter folgt.

In dem Satz

Die Besucher sind den Anweisungen der Platzanweiser gefolgt.

geht es aber nicht darum, dem Platzanweiser zu gehorchen, sondern seinen Anweisungen zu folgen, so wie man einer Fährte oder einer Beschreibung folgt. Ich halte daher sind gefolgt im Sinne von einen vorgegebenen Weg gehen für richtig.

Anders wäre es bei der Formulierung

Die Besucher haben den Anweisungen der Platzanweiser Folge geleistet.

Da ist das Verb aber leisten und nicht folgen.

2
  • 1
    Habe +1 gegeben, weil ich die gemachte Unterscheidung für wichtig halte. Aber mein Sprachgefühl läßt bei folgen im Sinne von gehorchen mit haben im Perfekt kein Dativobjekt zu: Er hat immer gefolgt ist in Ordnung, er hat uns immer gefolgt nicht.
    – David Vogt
    Feb 16, 2020 at 19:51
  • 2
    @DavidVogt Beispiel DWDS: das Kind hat seiner Mutter, seinem Lehrer immer gefolgt
    – Olafant
    Feb 16, 2020 at 19:59
1

Du hast recht. Laut Duden gilt:

er ist mir gefolgt (nachgekommen); er hat mir gefolgt (Gehorsam geleistet);

Da den Platzanweisern Gehorsam geleistet wird, muss es heißen

Die Besucher haben den Anweisungen der Platzanweiser gefolgt.

10
  • 2
    Es wird nicht den Anweisungen Gehorsam geleistet, sondern dem Platzanweiser. Folgen bezieht sich im Originalsatz aber nicht auf den Platzanweiser sondern dessen Anweisungen.
    – Olafant
    Feb 16, 2020 at 19:31
  • Thanks, fixed it. Feb 16, 2020 at 22:25
  • Man kann auch Anweisungen nachkommen und einem Befehl Gehorsam leisten. Feb 17, 2020 at 8:27
  • @userunknown Nein, kann man nicht. Gehorsam ist die Unterordnung unter den Willen einer Autorität. Man kann dem Befehlenden Gehorsam leisten aber nicht dem Befehl.
    – Olafant
    Feb 17, 2020 at 9:04
  • 1
    @Olafant: Nein, eben nicht. Der Executive gegenüber kannst Du Gehorsam sein, also einem spezifischen Zollbeamten oder Polizisten z.B., aber dem Gesetzgeber gegenüber nicht - dem bist Du auch nicht zum Gehorsam verpflichtet, sondern nur dem Gesetz selbst. Feb 17, 2020 at 23:35

Your Answer

By clicking “Post Your Answer”, you agree to our terms of service and acknowledge that you have read and understand our privacy policy and code of conduct.

Not the answer you're looking for? Browse other questions tagged or ask your own question.