4

Wir betrachten die folgenden Sätze:

Es sollte auf ausreichend Bewegung bei der Arbeit geachtet werden.

Außerdem brauchen wir ausreichend Flüssigkeit für das Gehirn.

Es is kein ausreichend langer Schlaf möglich.

Streifen, der sich bei ausreichend kalter und feuchter Luft bildet.

Die genannte Eigenschaft ist in ausreichendem Maße vorhanden.

regelmäßige und ausreichende Versorgung eines Organs mit Nährstoffen

ein Land ohne ausreichende Verkehrswege.

Laut Duden und Langenscheidt ist ausreichend das Partizip Präsens von ausreichen, das als Adjektiv verwendet wird. Warum wird es in manchen Sätzen dekliniert und in manchen nicht?

1
  • 3
    Eine auf Deutsch gestellte Frage ist kein Duplikat einer auf Englisch gestellten Frage. Zwar wurde das schon mehrfach erwähnt, aber offenbar muss das immer und immer wieder erwähnt werden. Ich votiere natürlich für die Wiedereröffnung! Mar 4, 2020 at 18:46

1 Answer 1

3

In diesem Sinne ist ausreichend ein Adverb, kein Adjektiv und bedeutet "genug". Es ist ausreichend (genug) Essen für alle da. Du solltest ausreichend Wasser trinken.

ausreichend (Adj.) in ausreichender Menge

6
  • Und was ist die Bedeutung von "ausreichend" in den letzten drei Beispielen? Heißt es nicht auch genug? Oben haben wir z.B. ausreichend Flüssigkeit und unten ausreichende Versorgung. Die heißen genug Flüssigkeit für Gehirn und genug Nährstoffversorgung für ein Organ. Eins ist dekliniert und das andere nicht.
    – Infinity
    Mar 4, 2020 at 9:05
  • Es ist kein ausreichend langer Schlaf möglich. Streifen, der sich bei ausreichend kalter und feuchter Luft bildet.
    – Sommer
    Mar 5, 2020 at 15:23
  • Es ist kein ausreichend langer Schlaf möglich. Streifen, der sich bei ausreichend kalter und feuchter Luft bildet. In diesen Beispielen sieht man klar, dass es um ein Adverb geht, das Adjektiv näher bestimmt.
    – Sommer
    Mar 5, 2020 at 15:39
  • Es sollte auf ausreichend Bewegung bei der Arbeit geachtet werden. Außerdem brauchen wir ausreichend Flüssigkeit für das Gehirn. In diesen Sätzen können wir ausreichend durch mehr ersetzen, was grammatisch korrekt ist. "Mehr" ist Adverb. In den letzten drei Beispielen sind nur Substantive (Nomengruppe), keine Verben, also es muss dann "ausreichend" dekliniert werden. Das Verb "sein" ist ein Kopulaverb, kein Vollverb.
    – Sommer
    Mar 5, 2020 at 15:58
  • Die genannte Eigenschaft ist in ausreichendem Maße vorhanden. regelmäßige und ausreichende Versorgung eines Organs mit Nährstoffen ein Land ohne ausreichende Verkehrswege. Das sind die letzten Beispiele, die ich gemeint habe. Hier sind nur Substantivgruppen.
    – Sommer
    Mar 5, 2020 at 16:16

Not the answer you're looking for? Browse other questions tagged or ask your own question.