Es gibt einige Wörter im Deutschen, die am Wortende gegebenenfalls mit einem -s geschrieben werden können, wo es aber auch durchaus weggelassen werden kann. Historisch gibt es viele Wörter, die einst ohne -s verwendet wurden, wovon die meisten aber "ausgestorben" sind.
Es gibt aber noch eine Handvoll Wörter, wo heutzutage beide Varianten regelmäßig verwendet werden. In aller Regel ist eines der Wörter im Gebrauch "landschaftlich", wie es der Duden nennt, was aber nicht zwingend so ist. Dazu gehören die Wörter nochmal/nochmals, weiter/weiters und öfter/öfters.
Ersteres fällt in gewisser Hinsicht in eine besondere Gruppe, da es viele Wörter mit -mal bzw. -mals gibt. Aus dieser Gruppe ist es zumindest das Wort, das die meisten Verwendungen beider Varianten hat.
Q1: Bezüglich der drei genannten Beispiele: Es wird aus Duden und Co. nicht klar, wo genau der Gebrauch mit oder ohne -s ist. Kann man hier eine einheitliche Nord-Süd-Trennung ziehen und behaupten, dass im einen Teil Deutschlands ausschließlich die Variante mit -s verwendet wird (also für jedes dieser Wörter), während auf der anderen Seite der imaginären Grenze grundsätzlich kein -s angehängt wird. Oder sind es nur vereinzelte Regionen, verstreut in Deutschland, wo man zur einen oder halt anderen Variante greift.
Und wie sieht es mit der Schweiz und Österreich aus?
Kann man überhaupt davon ausgehen, dass jemand, der an beispielsweise nochmals das -s anhängt, dies auch für alle anderen Wörter so handhabt, sprich weiters, öfters etc.
Q2: Bezüglich Wörter, die auf -mal bzw. mals enden: Kann man davon ausgehen, dass eine allgemeine Verschiebung von "ohne -s" hin zu "mit -s" besteht? Wie gesagt: Es scheint so, dass es viele dieser Wörter mal ohne -s gegeben hat (z. B. niemal, oftmal), und bei den Wörtern zumals, diesmals, manchmals und wiedermals, welche eigentlich noch eindeutig ohne -s verwendet werden, findet man dennoch bei einer Google-Suche eine recht hohe Trefferquote.
Oder ist es so, dass bei den Wörtern, wo es früher einmal (oder vielleicht doch einmals?) auch die Variante ohne -s gab, schon immer beide Varianten möglich waren und sich dann einfach das -s durchgesetzt hat und demzufolge keine Verschiebung zum -s hin stattfindet.
Frage am Rande (bitte Kommentare benutzen): Gibt es noch weitere Beispiele, die mir entgangen sind? Insbesondere solche, die nicht auf -mal bzw. -mals enden.
Zum Abschluss alle Wörter, die ich gefunden habe, auf die die Frage zutrifft:
Mit Duden-Einträgen für beiden Formen:
weiter (in der Bedeutung weiterhin) / weiters
öfter / öfters (Fälschlicherweise auch oft als Komparativ von oft.)
nochmal (noch mal) / nochmals
vielmal / vielmals
Nur Duden-Einträge für die Variante ohne -s, aber hoher Hitquote auf Google mit -s:
einmal (In der Bedeutung mal) / einmals
zumal / zumals
diesmal / diesmals
manchmal / manchmals
wiedermal / wiedermals
Das Grimm'sche Wörterbuch beinhaltet zu den folgenden Wörtern auch noch Einträge ohne -s, auch wenn hier die Verwendung wohl eindeutig veraltet ist:
damals, jemals, ehemals, niemals, oftmals, vormals, mehrmals, nachmals, hernachmals
Es gibt einige wenige Wörter, die in einigen Regionen in der Umgangssprache mit der Endung -st verwendet werden. Es gibt auch einige Google-Treffer dazu, aber durch kein Dictionary belegt.
neulich / neulichst
kürzlich / kürzlichst
Die folgenden Wortpaare bedeuten etwas Unterschiedliches:
- Erstmal / erstmals
- bereit / bereits
Interessanterweise war mir das Wort einmal entgangen, obwohl ich es sogar einmal im Fließtext verwendet habe. Für einmals gibt es zwar eine überraschend hohe Trefferquote auf Google, die Kurzform mals ergibt aber nahezu 0 relevante Treffer. Zumindest ist es schwer, was Brauchbares zu finden.