Da du dass korrekt verwendest, denke ich, dass es nicht unbedingt nötig ist, dass du es in so kurzer Zeit änderst.
Aber grundsätzlich sehe ich drei Möglichkeiten, um dass zu umgehen:
- Infinitivsätze:
Was gegen Fastfood essen spricht, ist, Kilos verlieren zu können.
Doch möchte ich Ihnen vorschlagen, nur am Wochenende zu arbeiten.
(Achtung: Die Bedeutung hat sich hier leicht geändert, das Gegenüber soll nun am Wochenende arbeiten, da Infinitivsätze keine Informationen über das Subjekt enthalten)
- Andere Formulierungen & Konjunktionen wählen:
Mir ist klar, wie schwierig es für Sie ist.
-> Pronominalsatz
Man weiß [inzwischen] mehr über Tierleid, was ein wesentlicher Grund für ___ ist.
-> Pronominalsatz / Relativsatz
Meine Deutschlehrerin sagt mir, ich benutzte dass zu oft.
-> Konjunktiv & uneingeleiteter Nebensatz
Vielen Dank, dass du mir geholfen hast.
->
Vielen Dank für deine Hilfe.
- Oft kann es ohne Änderung, nur durch verschieben des Verbs weggelassen werden:
Ich hoffe, dass du mich bald besuchst.
wird zu
Ich hoffe, du besuchst mich bald.
Diese Taktiken können wir auch auf den ersten Satz dieser Antwort anwenden:
Da du dass korrekt verwendest, denke ich, es ist nicht unbedingt nötig, es in so kurzer Zeit zu ändern.
-> Das erste dass konnte man hier ohne Probleme weglassen, nur die Stellung des Verbs (ist) hat sich geändert.
-> Das zweite dass konnte hier mit einem Infinitivsatz umgangen werden.