"diesen" und auch "zwischen" machen eine elegante Lösung m.E. unmöglich, wenn man mehr als nur die Namen nennen will (also auch die Berufe/Titel).
An Stelle einer Aufzählung (die ja gar keine ist - es ist offenbar ein Zweier-Treffen) würde ich einen Satz bilden nach dem Doppelpunkt:
Im Buch geht es um ein Treffen zwischen zwei Wissenschaftlern: Der Physiker
Adolf R. und der Astronome Mujiko P. begegnen sich o.ä. ...
Angekündigt wird so ein Ereignis (das Zusammentreffen) und nicht eine im Dativ stehende Mini-Liste. Habe soeben realisiert, dass es wohl Fiktion ist, deshalb Präsens und "ein Treffen". Und schon ist man mitten in der Geschichte.
"Das Buch geht um das Treffen..." ist voll das Sachbuch-Framing!
Ich sehe: 1 Löwe.
Statt
Ich sehe einen Löwen.
kann als "Katalogstil" sogar seinen Reiz haben. Hier hebt das Zahlwort "1" den Akkusativ auf.
Aber
Ich sehe: einen Löwen.
ist so dazwischen. Dann eher in der Bedeutung: Ich begreife jetzt, dass es ein Löwe war:
Ich sehe: Ein Löwe.
Und mit Komma:
Ich verstehe, Löwen, und werden die uns gefährlich?
Ich verstehe Löwen, und die werden uns noch gefährlich.