Was bedeutet vereignen und Vereignung?
Ich würde es auch gerne wissen, wie die Etymologie ist und die Verbindung mit der Vorsilbe "ver" und das Verb "eignen". Ich habe es gesucht aber ich habe gefunden dass es auf Hochdeutsch nicht gewöhnlich ist. Ist es in manchem Dialekt üblich? Die Bedeutung, die ich gefunden habe, hängt mit Verkauf oder Vertauschen zusammen, aber Ich suche dieses Konzept in dem philosophischen Sinn.
Ich habe es in einem Buch über Heidegger gefunden. Das Fragment ist:
"Keine Macht der Welt und kein Gott wird mein Denken jemals aus der Vereignung in das Seyn selber herausreissen. Niemals wird sich das Denken in seinem Wesen verleugnen"
–