My friend is learning for the C1 exam and was asking me to help with a question from her textbook(telc C1 Hochschule / Klett, p.7). The question is about to recognize the structure of sentences by the application of "Konnektoren". It consists of 4 parts where 1-3 seem clear to me since the meaning of the sentence is changed. I couldn't really figure out the answer to 4 though. One sentence just seems wrong to me but I am missing the terminology to explain my assumption on this to her in English.
I read up the Grammar section referenced in the task, but still couldn't come up with an explanation for 4.
The below text is the task from the textbook.
I marked the "Konnektor" which I think changes the meaning in bold text.
My question is, in task 4, which sentence does not fit into the Konnektor scheme, syntax or meaning of the reference sentence and why? Which is the Konnektor and which grammatical construct does apply here?
Schritt für Schritt zur Lösung
In jedem Text gibt es logische Verbindungen zwischen den einzelnen Sätzen und Absätzen. Diese Beziehungen werden durch spezielle Wörter zum Ausdruck gebracht, durch sogenannte Konnektoren (z. B. temporale, kausale, konzessive Konjunktionen, Adverbien usw.) und Referenzwörter (Pronomen, Adverbien und Pronominaladverbien).
Die Struktur eines Textes wird für Sie deutlich, wenn Sie auf diese Wörter achten. Tipp: Siehe Grammatik Seite 116 ff.
Vergleichen Sie die Sätze mit den Auswahloptionen. Jeweils ein Satz passt nicht. Kreuzen Sie an. Markieren Sie jeweils das Wort, das die Aussage falsch macht.
- Papier und Pappe lassen sich in der Regel problemlos recyceln. Hierdurch verringern sich der Verbrauch an neuem Holz und der Energie- und Wassereinsatz bei der Papierproduktion.
a) Indem man Papier und Pappe recycelt, verringern sich der Verbrauch an neuem Holz und der Energie- und Wassereinsatz bei der Papierproduktion.
b) Papier und Pappe kann man recyceln. Infolgedessen verringern sich der Verbrauch an neuem Holz und der Energie- und Wassereinsatz bei der Papierproduktion.
c) Papier und Pappe sind recycelbar, weil sich der Verbrauch an neuem Holz und der Energie und Wassereinsatz bei der Papierproduktion verringern.
c) weil changes the meaning.
- Das Recycling von Glas benötigt deutlich weniger Energie, als wenn Glas neu aus den ursprünglichen Rohstoffen hergestellt wird.
a) Als Glas aus den ursprünglichen Rohstoffen neu hergestellt wurde, benötigte man weniger Energie als beim Recycling.
b) Bei der neuen Herstellung von Glas aus den ursprünglichen Rohstoffen benötigt man mehr Energie als beim Recycling.
c) Wenn man Glas recycelt, benötigt man nicht mehr Energie als bei der neuen Herstellung aus den ursprünglichen Rohstoffen, im Gegenteil.
I think it is a) because benötigte is past tense.
- In der Cafeteria gibt es ab sofort Pfandbecher für Kaffee zum Mitnehmen, damit weniger Müll auf dem Campus entsteht.
a) Es soll weniger Müll auf dem Campus entstehen. Um dieses Ziel zu erreichen, gibt es in der Cafeteria ab sofort Pfandbecher für Kaffee zum Mitnehmen.
b) Indem weniger Müll auf dem Campus entsteht, gibt es ab sofort in der Cafeteria Pfandbecher für Kaffee zum Mitnehmen.
c) Zur Senkung der Müllproduktion auf dem Campus gibt es ab sofort in der Cafeteria Pfandbecher für Kaffee zum Mitnehmen.
b) Indem inverts Kausalität.
- Während sich Glas ohne Qualitätsverlust beliebig oft einschmelzen lässt, sinkt die Qualität des recycelten Kunststoffs.
a) Glas kann ohne Qualitätsverluste beliebig oft eingeschmolzen werden. Dagegen sinkt die Qualität des recycelten Kunststoffs.
b) Im Gegensatz zu Glas, das man ohne Qualitätsverluste beliebig oft einschmelzen kann, sinkt die Qualität des recycelten Kunststoffs.
c) Glas ist ohne Qualitätsverluste beliebig oft einzuschmelzen. Im Gegenteil dazu sinkt die Qualität des recycelten Kunststoffs.
My guess is c) because Im Gegenteil sounds wrong to me.