Ich möchte gerne wissen, welche Rechtschreibung nach welcher Regel korrekt ist.
- a) in-situ-Verfahren
- b) In-Situ-Verfahren
- c) In-situ-Verfahren
- d) in situ Verfahren
- e) weitere Vorschläge
German Language Stack Exchange is a bilingual question and answer site for speakers of all levels who want to share and increase their knowledge of the German language. It's 100% free, no registration required.
Sign up to join this communityIch möchte gerne wissen, welche Rechtschreibung nach welcher Regel korrekt ist.
Die stehende adjektivische lateinische Wendung "in situ" wird in wissenschaftlichen Texten zur Umschreibung einer natürlichen Lage genommen. Deshalb darf man diese Wendung auch nicht mit Bindestrichen zusammenfügen. Folgende Schreibweisen sind also grammtikalisch korrekt:
in situ Verfahren
in situ Hybridisierung
der (archäologische) Fund wurde in situ belassen
Sobald man aber ein näher bestimmtes Verfahren als Substantiv verwenden möchte, muss man hilfsweise eines Bindestrichs setzen:
Daraus relultiert folgende korrekte Schreibweise:
In-situ-Hybridisierung
Fluoresenz-in-situ-Hybridisierung
In-situ-Sanierung
Die richtige Schreibweise hängt also von der grammatikalischen Verwendung im Text ab.