Bei Novalis habe ich zwei mal die Konstruktion "nach x zu" gelesen. Das erste Mal habe ich mir gedacht, es wäre ein Fehler. Aber zwei Fälle machen es unwahrscheinlich(er). Ist diese Konstruktion grammatikalisch bzw. war sie es vor 200 Jahren? Über weitere Beispiele würde ich mich auch sehr freuen.
Man hörte Menschenstimmen in der Nähe, die großen Flügeltüren nach dem Garten zu wurden geöffnet, und einige Reisende setzten sich auf die Stufen der breiten Treppe, in den Schatten des Gebäudes.
Er kann dieses Spiel oft gleich wieder vernichten, indem er seine Aufmerksamkeit wieder teilt oder nach Willkür herumschweifen läßt, denn sie scheinen nichts als Strahlen und Wirkungen, die jenes Ich nach allen Seiten zu in jenem elastischen Medium erregt, oder seine Brechungen in demselben, oder überhaupt ein seltsames Spiel der Wellen dieses Meers mit der starren Aufmerksamkeit zu sein.