With the comma it looks like the following:
NO COMMA
SIMPLE LISTINGS (einfache Aufzählungen)
"Facebook, Twitter und Instagram."
DISPOSED SUB-CLAUSES (unselbstständige Teilsätze)
"Ich bin schon lange auf Facebook aktiv und nutze Instagram erst seit Kurzem."
SEQUELED SUBSIDIARIES (gleichgeordnete Nebensätze)
"Ich bin gerne auf Facebook, weil es wichtig für mein Marketing ist und weil ich Spaß dran habe."
YOU CAN CHOOSE
If two separate sentences are connected by an "und", you can freely decide for or against the comma. This is true even if the subject is the same:
- "Ich erstelle das Grobkonzept**[,] und** mein Kollege übernimmt später die Ausarbeitung."
The only important thing is that the second sub-sentence after the comma can stand alone as a sentence.
COMMA MUST BE
INSERTED ACCESSORIES (eingeschobene Nebensätze)
"Ich hoffe, dass ich Ihre Frage damit beantworten konnte**, und** wünsche Ihnen ein schönes Wochenende."
INSERTS (Einschübe)
"Gerne helfen Tanja, meine Mitarbeiterin**, und** ich Ihnen weiter."
ADDITIONS (Zusatz)
"Ich muss darauf unbedingt reagieren**, und** zwar schnell."
In your example, I would leave a comma and not a dot before the "und". Then with "Einerseits" and "Andererseits" you refers to something that is better dealt in one sentence. But because it is a subordinate clause, one could also put a point:
"Einerseits, weil es halt einfach so ist. Andererseits, weil es auf Wikipedia steht."