Substantive (im folgenden: Nomen) und Adjektive flektieren auf Deutsch völlig verschieden.
Nomen haben praktisch keine Kasusendungen mehr. Nur im Genitiv Singular maskulin und neutral gibt es die Endung ‑s und im Dativ Plural die Endung ‑n. (Die schwache Deklination und das Dativ-e sollte man für den Anfang unbedingt ignorieren.)
Für ein Nomen wie Frau (feminin mit n-Plural) bedeutet das, dass es in allen Kasus die gleiche Form aufweist: Frau im Singular und Frauen im Plural.
Für ein Nomen wie Doktor (maskulin mit n-Plural) gibt es eine kasusspezifische Form: Doktors im Genitiv Singular, sonst einheitlich im Singular Doktor und im Plural Doktoren.
Und schließlich für ein Nomen wie Kind (neutral mit r-Plural) zwei kasusspezifische Formen: Kindes, Kinds im Genitiv Singular, Kindern im Dativ Plural und sonst einheitlich im Singular Kind und im Plural Kinder.
Plural wird dagegen fast immer markiert, durch Umlaut (a, o, u, au > ä, ö, ü, äu) oder eine Endung (‑e, ‑n, ‑r, ‑s) oder beides. Nur beim sogenannten Nullplural ohne Umlaut sind Singular und Plural identisch: der/die Lehrer, das/die Mittel, der/die Knochen.
Da die Nomen kaum Kasusformen haben, gibt es die Konvention, sie in Deklinationstabellen in Verbindung mit dem bestimmten Artikel anzugeben, da dieser relativ gut nach Kasus unterscheidet: im Singular maskulin Nom. Akk. Dat. Gen. der Doktor, den Doktor, dem Doktor, des Doktors; im Plural die Doktoren, die Doktoren, den Doktoren, der Doktoren.
Adjektive, die sich mit einem Nomen verbinden, müssen dagegen eine Endung tragen. Hier ist die Lage kompliziert, da es zwei verschiedene Endungsreihen gibt. Die eine Reihe sieht so ähnlich aus wie die des bestimmten Artikels: im Singular maskulin z.B. frischer Kuchen, frischen Kuchen, frischem Kuchen, frischen Kuchens.
Die andere kennt nur ‑e und ‑en: im Singular z.B. der frische Kuchen, den frischen Kuchen, dem frischen Kuchen, des frischen Kuchens.
Da es im Internet genug Deklinationstabellen gibt, habe ich nur über die Systematik der Flexion gesprochen. Mehr Beispiele kann man leicht nachschlagen.