7

Ich habe mehrmals in Bücher gesehen, dass "der Rock" fast wie ein Synonym von Anzug benutzt ist. Ein Beispiel:

"Er riss seinen Überzieher auf und ich sah zu meinem Entsetzen, dass er weder Hemd noch Rock anhatte und den Mantel über der nackten Haut trug." ("Der Golem", Gustav Meyrink).

Als ich meiner Lehrerin "Ich werde zur Hochzeit keinen Rock tragen" gesagt habe, hat sie mir korrigiert, indem sie mir gesagt hat, dass "der Rock" nur als weibliches Kleidungstück benutzt wird.

Ich habe ein bisschen gesucht:

Meine Frage: kann man "Rock" als Synonym für "Anzug" benutzen? Ist es mundartlich (oder Schweizerdeutsch)? Ist es eine alte Form, die nicht mehr in der Umgangssprache benutzt wird?

4
  • 1
    "Ist es eine alte Form, die nicht mehr in der Umgangssprache benutzt wird?" Genau das. Sep 2, 2020 at 6:14
  • Es ist eine veraltete Verwendung. Der Golem ist ja auch schon ungefähr 100 Jahre alt. Sep 2, 2020 at 8:16
  • 1
    @user Nächstes mal. Normalerweise mache ich das. Sep 2, 2020 at 23:06
  • Die alte Bezeichnung ist noch in der Redewendung "Das Hemd ist mir näher als der Rock" gebräuchlich. In älterer Literatur ist es aber gängig aber wirkt anfangs befremdlich. :) Sep 2, 2020 at 23:07

2 Answers 2

10

Zunächst einmal ist anzumerken, dass ein Rock nicht ausschließlich „[…] nur als weibliches Kleidungsstück benutzt wird.“ Es gibt auch verschiedenste Arten von Männerröcken, wie zum Beispiel Kilts, Schottenröcke, Zottenröcke, Sarongs und dergleichen.

Dann gibt es noch den sogenannten Herrenrock und dessen Spätform: den Gehrock. Dabei handelt es sich um doppelreihige Jacken mit knielangem, angesetztem Schoß. Heute sind sie aus der Mode gekommen, dennoch würde man sie optisch den Anzügen zuordnen. Doch gerade bei Herren- bzw. Gehröcken würde ich selbst aufgrund der Verwechslungsgefahr nicht die Verkürzung Rock verwenden.

4
  • Danke schön für die Antwort, jetzt ist es klar! Ja, und du hast Recht, ich hatte die Männerröcken vergessen
    – Eugen
    Sep 2, 2020 at 7:41
  • Auch der Priesterrock. Sep 4, 2020 at 14:50
  • Ja, Leute, wir können jetzt noch sämtliche Rockarten einzeln aufzählen und wer wann welchen trägt oder getragen hat hier auflisten, aber dazu sind Kommentare eigentlich nicht da. Sep 5, 2020 at 6:40
6

Als ich noch ein Kind war (geboren 1965), war es zumindest im Osten Österreichs allgemein üblich, Sakkos als Röcke zu bezeichnen. Das Wort Sakko kannte ich als Kind gar nicht. Ich lernte das Wort "Sakko" erst mit rund 17 oder 18 Jahren kennen, als in der Tanzschule die Begriffe Rock und Sakko abwechselnd und synonym verwendet wurden. Kurz danach (1984), als ich beim Bundesheer war, war der Rock ein Teil der Uniform. Und mein Vater (Jahrgang 1933) spricht auch heute noch davon, seinen Rock anzuziehen, wenn er sein Sakko meint.

Die Begriffe Herrenrock und Gehrock wurden dort, wo ich aufgewachsen bin, nie verwendet. Ich kenne diese Wörter nur aus literarischen Werken.

Der Rock war niemals der ganze Anzug, sondern nur der Oberteil, mit Jacke bzw. Sakko vergleichbar. Ein Rock hat lange Ärmel, gehört zur Outdoor-Oberbekleidung, reicht bis zur Hüfte hinunter und bedeckt etwa die Hälfte des Gesäßes.

Eine Verwechslung mit dem üblicherweise von Frauen getragenen Kleidungsstück, das man heute Rock nennt, war in meiner Kindheit übrigens ausgeschlossen. Das was die Frauen da trugen nannte man "die Schoß". Dieses Wort dürfte aber nur ein relativ kleines Verbreitungsgebiet gehabt haben (zumindest aber Südosten der Steiermark und Südburgenland), denn schon in Wien scheint dieses Wort unbekannt zu sein. (Jedenfalls kannte keiner meiner Wiener Kollegen dieses Wort als ich 1997 dorthin übersiedelt bin.) Das Wort »die Schoß« ist, soweit mir das bekannt ist, heute nirgendwo mehr in Verwendung.

2
  • 1
    Ich kenne Rock und Schoß in den genannten Bedeutungen von meiner Oma (aus Kärnten).
    – raznagul
    Sep 3, 2020 at 13:34
  • Zu allem Überfluss gibt es natürlich auch noch Rockschöße.
    – Carsten S
    Sep 3, 2020 at 13:53

Your Answer

By clicking “Post Your Answer”, you agree to our terms of service and acknowledge that you have read and understand our privacy policy and code of conduct.

Not the answer you're looking for? Browse other questions tagged or ask your own question.