Dazu wird es vermutlich verschiedene Meinungen, geben, es spielen meiner Ansicht nach auch die Art des Betriebs, regionale Eigenarten, vielleicht das Alter der Leute im Team etc. eine Rolle.
Hier in Nordbaden, wo ich wohne, ist es zum Beispiel im Beruf oft üblich, "Ihr" als Plural von "Sie" zu benutzen ("Hallo Frau Meier! Sagen Sie mal, habt Ihr in der Bachstraße noch Kardanmuffen am Lager?"), aber im Hochdeutschen ist das natürlich falsch, der Plural von "Sie" ist "Sie".
Wenn man eine Gruppe also mit "ihr" anspricht, hat man sie eigentlich geduzt, und die klassische Regel ist eigentlich, dass man eine Gruppe, in der die Anreden für die einzelnen Personen gemischt ist, immer siezen müsste, weil das die höflichere Form ist. Das gälte erst recht, wenn die formal "wichtigste" angesprochene Person gesiezt wird. Demnach gäbe es da eigentlich nur die Optionen, entweder zu siezen oder immer beides anzugeben ("Was halten Sie / haltet ihr von dem Vorschlag?"). Die Form mit beidem finde ich auch sehr verkrampft, bei der Form mit Sie besteht die Gefahr, dass die langjährigen Kollegen sich vielleicht (zwar eigentlich zu Unrecht, aber trotzdem) übergangen fühlen.
Ich würde es, wie du vermutlich in deiner Mail, auch davon abhängig machen, was im Betrieb sonst üblich ist. Wenn sich alle duzen und der neue Vorgesetzte eigentlich nur deshalb noch nicht geduzt wird, weil er noch neu ist und man noch kein Duzen vereinbart hat, oder wenn das Team insgesamt jung und nicht sehr konservativ ist, würde ich es genauso wie du machen, auch wenn das nicht den klassischen Regeln entspricht.
Wenn abzusehen ist, dass der Vorgesetzte auch in Zukunft gesiezt wird, oder wenn die Firmenkultur allgemein konservativ ist, würde ich siezen oder versuchen, die Situation zu vermeiden. Vielleicht ist es im Einzelfall eine Möglichkeit, die Mail formal nur an einen direkten Ansprechpartner (m/w/d) für das Thema innerhalb des Teams zu addressieren (den man dann duzen oder siezen kann) und das Team in CC zu nehmen mit einer Formulierung wie "Vielleicht kannst du ja mit dem Team besprechen, was Ihr davon haltet". Hängt natürlich davon ab, was im Betrieb üblich ist und ob es so einen Ansprechpartner gibt.
Liebe Kollegen, ...
ist bei mehr als drei Personen sehr gut. Das ganze hängt sehr von der Zusammensetzung des Teams ab. Ein lockeresHallo ...
ist da manchmal fehl am Platz.