Wenn »als« einen Nebensatz einleitet, wird es (und dieser) mit Komma abgetrennt, z. B.:
Er ist schon älter, als sie bei dem Unfall war.
Nebensätze erkenne man daran, dass das finite Verb am Ende stehe, so noch hilfreich die Duden-Rechtschreibprüfung. Hier passt also alles, hier ist keine Frage.
Ich frage mich aber, was bei folgendem Satz mit Konjunktiv das Komma rechtfertigt:
Er sah aus, als hätte er Angst.
Ich finde kein finites Verb (»hätte«) am Ende, bin deshalb am Zweifeln, ob »als hätte er Angst« ein Nebensatz ist. Vielleicht ist es eine spezielle Form des Nebensatzes? Mit den typischen Nebensatz einleitenden Konjunktionen wie »weil« kann ich diese Wortgruppe jedenfalls nicht kombinieren. Oder gibt es noch andere Regeln, die vorschreiben, dass das »als« ein Komma erhält?
Kann mich jemand erhellen und mir erklären, wie das Komma vor dem »als« gerechtfertigt ist? Idealerweise unter Bezugnahme auf die aktuellen Rechtschreibregeln, wie sie z.B. unter https://www.korrekturen.de/regelwerk/pdf/Regeln_2018.pdf zu finden sind, aber auch ohne diese Referenz wäre ich für eine Antwort dankbar.