1

Kann mir jemand bitte erklären, was das Wort ,,Vorzeigetier’’ bedeutet.

Das Wort habe ich in einem Buch gelesen. Es heißt dort „...weil es keinen besseren Beleg für unseren wunderbaren Aufstieg vom Staub zum Vorzeigetier gibt als die Potenzierung des Wissens durch die Wissenschaft. Vor zwei Millionen Jahren waren wir Affenmenschen. Nun sind wir Raumfahrer.“

Vielen Dank für all die Antworten. :)

10
  • 4
    Hallo, und Willkommen auf german.se! Hast du noch ein bisschen mehr Kontext? Das würde helfen, die Frage zu beantworten. Ohne jeden Kontext müsste ein Vorzeigetier ein Tier sein, das zum zum Vorzeigen verwendet wird, oder ein Tier, das vorgezeigt wird. Nov 5, 2020 at 0:24
  • 2
    Scheint mir so eine spontane Wortkomposition von irgendjemandem zu sein, der ein besonders vorzeigbares Tier meint. Habe ich jedenfalls noch nie gehört.
    – akuzminykh
    Nov 5, 2020 at 2:00
  • 2
    Sicher, dass es kein Vorzeitgetier ist? ;) Nov 5, 2020 at 2:51
  • 2
    In dem zitierten Satz ist mit "Vorzeigetier" der Mensch oder die Menschheit gemeint. Da diese Seite inzwischen oberster Treffer bei Google ist, ist das Wort so gut wie unbekannt, die Zusammensetzung von "Vorzeige" und "Tier" und bedeutet, was auch immer der Autor damit sagen will. Bei diesem Buch macht schon die Einleitung einen konfusen Eindruck.
    – RalfFriedl
    Nov 6, 2020 at 7:04
  • 1
    Vorzeigetier bedeutet so viel wie: das Tier, das das beste Beispiel für etwas ist. Siehe z.B. hier: tagblatt.ch/ostschweiz/frauenfeld-munchwilen/…
    – mic
    Nov 6, 2020 at 9:18

4 Answers 4

7

Es scheint sich um eine Wortschöpfung des Autors zu handeln.

Die Verbindung eines Begriffs mit "Vorzeige-" wird benutzt, um Exemplare dieses Begriffs zu bezeichnen, die besonders "vorzeigbar" sind, also besonders beispielhaft oder besonders gut in irgendeinem Sinn. Siehe auch den Eintrag im Duden: https://www.duden.de/rechtschreibung/Vorzeige_

Vorzeigeschüler
Vorzeigeprojekt
Vorzeigeexemplar

Hier wird der Mensch als "Vorzeigetier" bezeichnet, also als eine besonders vorzeigbare, besonders renommierte Art von Tier.

3

Das Wort "Vorzeige" wird oft anderen Substantiven vorangestellt, etwa wie bei

  • Vorzeigebeispiel

  • Vorzeigeschüler (vgl. das Buch "Der Vorzeigeschüler" von Annerose Schlesinger)

Es ist damit gemeint, dass etwas einem Idealbild entspricht.

Ob der Mensch (der biologisch dem Tierreich angehört) das Idealbild eines Tieres ist, sei dahingestellt. Vielleicht will de Autor auf das außergewöhnliche Entwicklungspotenzial des Menschen im Vergleich zu anderer Tierarten hinweisen.

5
  • Vorzeigebeispiel ist aber doppelt gemoppelt. Nov 7, 2020 at 19:32
  • @userunknown Doppelt gemoppelt vielleicht nicht, aber besonders gutes Deutsch auch nicht. Das Wort ist dennoch im Gebrauch.
    – Paul Frost
    Nov 8, 2020 at 16:27
  • Was ist ein Beispiel denn sonst, wenn nicht ein Exemplar, das man vorzeigt? Nov 9, 2020 at 8:32
  • @userunknown Das Vorzeigebeispiel ist ein besonders gutes Beispiel. "Paradebeispiel" ist eine andere Variante. Vgl.dwds hier und hier.
    – Paul Frost
    Nov 9, 2020 at 15:46
  • Da eine Parade auch ein Akt des Vorzeigens ist, trifft die Feststellung, dass es doppelt gemoppelt ist, dafür ebenfalls zu. Dass beides in Gebrauch ist, bestreite ich nicht. Die Verdopplung dient der Unterstreichung. Ich mache lediglich darauf aufmerksam, dass man "Beispiel" auch ohne "Vorzeige~" verwenden kann, nämlich wenn man es nicht besonders betonen möchte, also im Normalfall. Als Beispieltier mag hier die Maus gelten, sicher ein gutes Beispiel, aber kein Paradebeispiel. Nov 9, 2020 at 18:56
1

Ein Vorzeige-Ding ist ein Ding das man vorzeigen kann weil es so außergewöhnlich gut/schön/effizient usw. ist.

Man hat eine größere Menge verschiedener Dinge, und wenn jemand fragt, wie denn diese Dinge beschaffen sind, und man den Fragestellen davon überzeugen möchte, dass sie besonders positive Eigenschaften haben, dann wählt man aus diesen Dingen ein Exemplar aus, dass der Idealvorstellung möglichst nahe kommt, und zeigt dieses Ding vor. Dadurch wird das ausgewählte Sonder-Exemplar zum Vorzeige-Ding.

Beispiel:

Der Besitzer einer Apfel-Plantage möchte seine Äpfel verkaufen und möchte ein Werbe-Video drehen, um den Verkauf anzukurbeln. In dem Video sollen natürlich Äpfel von dieser Plantage zu sehen sein. Dazu nimmt der Apfel-Bauer aber nicht irgendwelche Äpfel, und schon gar nicht die Äpfel, die für die Saftpresse bestimmt sind, sondern er wählt ganz besonders große und regelmäßig geformte aus, die auch ganz genau die gewünschte Farbe haben. Er wählt also Äpfel aus, die man auch in einem Werbevideo vorzeigen kann. Das sind dann Vorzeigeäpfel.


Ein Vorzeige-Ding kann aber auch das einzige Ding einer bestimmten Kategorie sein, um damit den Nachweis zu erbringen, dass man überhaupt etwas aus dieser Kategorie besitzt.

Beispiel:

Es gibt Männer, denen die Kariere wichtiger als ihr Familienleben ist. Um bestimmte Positionen besetzen zu können, wird es aber gern gesehen, wenn man verheiratet ist oder wenigstens in einer festen Beziehung lebt. Manche Kariere-Männer heiraten daher Frauen zum alleinigen Zweck, sie bei Empfängen, Feiern usw. vorzeigen zu können. Diese Frauen nennt man Vorzeigefrauen.
Ähnliches gilt für Vorzeigefreundinnen schwuler Männer, die sich nicht outen möchten.


Der Begriff »Vorzeigetier« gehört im vorliegenden Kontext aber zur ersten Definition, wobei hier mit »Tier« eigentlich »Tierart« oder »Gattung« gemeint ist (pars pro toto).

Den Menschen (als Gattung und Tierart) kann man vorzeigen, wenn es darum geht, zu beweisen, zu welchen Leistungen die Evolution fähig ist. Alles Leben hat sich aus Staub entwickelt (hier wird »Staub« durchaus im biblischen Sinne verwendet: Prediger 3:20 »... es ist alles von Staub gemacht und wird wieder zu Staub.«), und daraus sind viele verschiedene Tierarten und Gattungen entstanden. Und unter diesem vielen Arten und Gattungen kann man die Gattung »Mensch« vorzeigen, denn diese Gattung hat es immerhin geschafft in den Weltraum zu reisen. Die Gattung »Mensch« ist also eine Vorzeige-Gattung, oder eben ein Vorzeige-Tier.

1
  • 1
    Eine "Vorzeigefrau ist nicht unbedingt eine Frau, die ein Mann alleine zum Zweck des "Vorzeigens" geheiratet hat. Ja, er mag sich in ihrem Glanz sonnen, aber man sollte das nicht auf ein singuäres Motiv verengen. Vgl. duden.de/rechtschreibung/Vorzeigefrau
    – Paul Frost
    Nov 6, 2020 at 14:19
1

In diesem Kontext wird Vorzeigetier als Antonym zu Staub benutzt, wobei Staub hier als extremste Vorstufe von Materie benutzt wird (vgl. Sternenstaub), noch vor Einzellern als einer ersten Stufe von Leben. Auf dieser Skala "Staub <----> Vorzeigetier" befindet sich der Mensch eben am weitesten "rechts". Das heißt, er hat sich nicht nur von etwas Staub über einzelliges Leben zu einem Tier, also komplexen Leben entwickelt. Nein, er ist der Prototyp von einem hoch-/gut-/schön-entwickelten Tier geworden, u.a. weil er die Raumfahrt beherrscht. Einem Tier, dass man als "gutes" Beispiel vorzeigen würde, wenn eine außerirdische Lebensform ein Buch über den Planeten Erde schreiben würde.

2
  • Bist du dir sicher, dass dein letzter Absatz den Grundtenor des Originaltextes richtig wiedergibt? Ich denke, da ist etwas zu viel deiner eigenen Meinung eingeflossen.
    – tofro
    Nov 6, 2020 at 11:38
  • Da war ich wohl etwas zu sehr im Flow.
    – jmizv
    Nov 6, 2020 at 12:47

Your Answer

By clicking “Post Your Answer”, you agree to our terms of service and acknowledge that you have read and understand our privacy policy and code of conduct.

Not the answer you're looking for? Browse other questions tagged or ask your own question.