1

Ist die Variante bei Wunsch überhaupt richtig? Und wenn ja was ist der Unterschied zwischen bei Wunsch und auf Wunsch ?

2 Answers 2

1

Bei Wunsch heißt so viel wie: falls der Wunsch geäußert wird. Beispiel:

Bei Wunsch auf Mietminderung sind Nachweise der Meldung an den Vermieter zu erbringen.

Auf Wunsch + Genitiv bezeichnet die Person, die den Wunsch äußert.

Auf Wunsch des Mitarbeiters wurde eine Versetzung angestoßen.

1

Es wird etwas auf Wunsch von jemandem getan (diese Person wird konkret bennant):

Auf Wunsch des Vorstandes wurde die Produktivität erhöht.

Die Nase wurde auf Wunsch des Patienten verändert.


Es wird etwas bei dem Wunsch von jemandem getan(Diese Person wird nicht direkt genannt):

(...) ,besonders bei Wunsch für vollständige Wiederherstellung des Friedens.

Aus ärztlicher Sicht ist bei Wunsch nach Sektio ohne Indikation ein eingehendes Beratungsgespräch in der Schwangerschaft angezeigt.


Ein Beispiel von mir, das den Unterschied (vielleicht) verdeutlicht:

Bei Wunsch nach Vergeltung soll ich auf Wunsch meines Königs in die Schlacht ziehen.

6
  • 1
    Was wäre dann in den folgenden Beispielen richtig: bei/auf Wunsch kann ein Termin vereinbart werden, bei/auf Wunsch kann das Möbel übernommen werden ?
    – Nn9
    Nov 23, 2020 at 22:50
  • @Nn9Ich sehe bei den Beispielen keinen besonders großen Unterschied. Ich persönlich würde Auf Wunschkann ein Termin vereinbart werden." und "'Auf Wunsch kann das Möbel übernommen werden" bevorzugen.
    – choXer
    Nov 23, 2020 at 23:00
  • okay, danke sehr :)
    – Nn9
    Nov 23, 2020 at 23:09
  • 3
    Ich vermute, dass das vielleicht regional unterschiedlich ist, aber für mich (gelebt in Norddeutschland, Baden und im Rheinland) klingt "bei Wunsch" ungewohnt, ich würde das sehr selten oder gar nicht benutzen. Das Beispiel "Aus ärztlicher Sicht..." ist das einzige, das ich nachvollziehen kann. "Bei Wunsch für..." klingt für mich völlig falsch, es wäre, wenn überhaupt, immer "Bei Wunsch nach..". "Auf Wunsch" ist dagegen eine alltägliche Formulierung. In den "Bei Wunsch"-Beispielen würde ich eigentlich immer "Bei einem Wunsch..." o.ä. sagen.
    – HalvarF
    Nov 24, 2020 at 7:47
  • 1
    Die einzigen beiden Sätze, die keine Zitate darstellen, sind etwas dünn. Ohne zusätzliche Erklärung sehen ich keinen nennenswerten Nutzen in der Antwort.
    – guidot
    Nov 24, 2020 at 16:14

Your Answer

By clicking “Post Your Answer”, you agree to our terms of service and acknowledge that you have read and understand our privacy policy and code of conduct.

Not the answer you're looking for? Browse other questions tagged or ask your own question.